Kinderfahrradmarke im Angriffsmodus Der große Woom-Boom

Need for Speed: Die Woom-Macher Guido Dohm, Markus Ihlenfeld und Christian Bezdeka (v. l.) wollen international durchstarten
Foto:Wolfgang Wolak / picture alliance
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Was passiert, wenn man einen früheren Textilmanager, einen ehemaligen Staubsaugervertreter und einen gelernten Medizintechniker zu einem Team zusammenwürfelt? Die Antwort: Woom, eine der am schnellsten wachsenden Fahrradmarken Europas. Mit seinen leichten, farbenfrohen und ziemlich teuren Kinderrädern hat der Newcomer in den vergangenen acht Jahren den deutschen und österreichischen Markt im Spurt erobert. Nun setzen die Österreicher zum Sprung auf den Weltmarkt an.
Wie es sich für eine anständige Gründerstory gehört, beginnt die Geschichte in einer Garage – allerdings nicht im Silicon Valley, sondern in Wien. Aus ihr verkauften die beiden Woom-Gründer, der Industriedesigner und gelernte Medizintechniker Christian Bezdeka (44) und der ehemalige Staubsaugervertreter und spätere Opel-Marketingmanager Marcus Ihlenfeld (49), 2013 ihre ersten Kinderräder. Begegnet waren sich beide bei Opel in Wien, wo Ihlenfeld das Marketing verantworte und Bezdeka ihm als freier Gestalter zuarbeitete.
Die Pläne für die Räder hat Bezdeka da schon in der Tasche, ebenso den Namen: Woom – das Geräusch, das Kinder machen, wenn sie schnelle Fahrzeuge imitieren. Die Idee: Anders als andere Räder sollen sie keine Erwachsenenfahrräder im Kleinformat, sondern exakt auf die Proportionen der Kinderkörper des jeweiligen Alters angepasst sein.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .