Maßlose Elite Die Millionen-Männer
Was dürfen Top-Manager verdienen: zwei, zwanzig oder hundert Millionen Mark? manager magazin sagt Ihnen, wie viel die deutsche Vorstands-Elite im Jahr 2000 einstrich.
Hamburg - Die Gehälter deutscher Vorstandschefs sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Die Spitzenleute der großen Aktiengesellschaften verdienen im Schnitt mehr als vier Millionen Mark.
Offenbar haben die Unternehmenslenker das Ende der Bescheidenheit ausgerufen. Sie kassieren ungeniert - einige auch dann, wenn sie das Geld ihrer Aktionäre kräftig vernichten.
Bei den Bezeichnungen für die diversen Arten der Gehaltsaufbesserung beweisen die Chefs enorme Kreativität. Prämien sind besonders beliebt: Es gibt Antrittsprämien, Bleibeprämien und Abtrittsprämien.
In den von manager magazin für das Jahr 2000 geschätzen Gehältern sind alle Bestandteile wie Jahresboni oder Gewinnbeteiligungen eingerechnet. Nicht berücksichtigt wurden Einkünfte aus Aufsichtsratsmandaten und Pensionsansprüche.
Weit vorn in der Liste der Spitzenverdiener stehen Springer-Chef Gus Fischer und Porsche-Lenker Wendelin Wiedeking. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn bildet das Schlusslicht der Skala. Doch auch sein Einkommen ist immerhin noch siebenstellig.
Klicken Sie auf einen der Links, um zu erfahren, welche Manager wie viel verdienen und wie sie damit im nationalen Vergleich abschneiden.