180-Grad-Wende Softbank erzielt höchsten Gewinn in Japans Geschichte

Softbank-Logo in Tokio: der Tech-Investor profitiert stark vom Boom vieler Onlinefirmen in der Corona-Krise
Foto: PHILIP FONG / AFPDer japanische Softbank-Konzern hat einen Rekordgewinn erzielt: Für das Ende März abgelaufene Geschäftsjahr verbuchte Softbank einen Nettogewinn von 4,99 Billionen Yen (umgerechnet rund 37,8 Milliarden Euro), wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Dies ist der höchste Wert, den ein japanisches Unternehmen jemals erzielte. Der Konzern profitierte dabei vor allem vom Boom bei den Technologiewerten.
Damit legt Softbank ein beeindruckendes Comeback hin: Im vorangegangenen Geschäftsjahr bis März 2020 hatte das Unternehmen noch umgerechnet mehr als acht Milliarden Euro Verlust gemacht, besonders die Investition in den US-Büroraumanbieter Wework entwickelte sich schlecht. Softbank war 1981 als Softwareanbieter gegründet worden. Gründer Masayoshi Son (63) investiert allerdings seit Jahren aggressiv und umfangreich in neue Technologien.
"Der Technologiesektor, auf den das Unternehmen seine Investitionsstrategie konzentriert, ist positiv von der beschleunigten Umsetzung digitaler Dienste als Reaktion auf die Pandemie beeinflusst worden", erklärte Softbank. Gleichwohl gebe es "keine Garantie" dass die gegenwärtigen positiven Auswirkungen angesichts von Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona-Krise andauern.