Alle bleiben zu Hause
Google lässt 200.000 Beschäftigte bis Juli 2021 im Homeoffice
Nahezu alle 200.000 Google-Mitarbeiter werden bis Sommer 2021 im Homeoffice arbeiten. Das hat der Konzern jetzt beschlossen - und setzt damit die Konkurrenz unter Druck.
Der Suchmaschinen-Konzern Google verlängert die Regelung zur Heimarbeit bis Juli 2021. Sie gilt für fast alle Mitarbeiter in Vollzeit oder Teilzeit, das sind knapp 200.000 Beschäftigte, berichtete das "Wall Street Journal" am Montag. Damit ist der Suchmaschinen-Gigant das erste große US-Unternehmen, das angesichts der Coronavirus-Pandemie einen derart verlängerten Zeitplan beschlossen hat.
Der Beschluss dürfte US-Technologie-Konzerne und andere Unternehmen in den USA, die die Rückkehr ihrer Mitarbeiter bereits im Januar geplant haben, unter Druck setzen. Auch Google hatte zunächst so geplant.
Google-Chef Sundar Pichai (48) habe die Entscheidung vergangene Woche nach einer internen Debatte unter Spitzenmanagern gefällt. Er habe sich dabei auch von Familien und ihrem Wunsch nach Planungssicherheit leiten lassen, weil viele ihrer Kinder je nach Wohnsitz wohl weiter zu Hause Unterreicht über das Internet bekommen könnten.
Google setzt Konkurrenz unter Zugzwang
"Ich weiß, dass es nicht einfach war", schrieb Pichai am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter, nachdem das WSJ über die bevorstehende Verlängerung berichtet hatte. "Ich hoffe, dies bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie brauchen, um in den nächsten 12 Monaten ein Gleichgewicht zwischen Ihrer Arbeit und der Sorge für sich und Ihre Lieben zu finden."
Die meisten Technologieunternehmen im Silicon Valley hatten ihre Mitarbeiter bereits im März nach Hause geschickt, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren und finden nun Gefallen an den Vorteilen. Googles Entscheidung aber ist die bislang weitreichendste.
Microsoft etwa hatte Mitarbeitern in Städten wie New York mitgeteilt, dass sie möglicherweise schon im Herbst dieses Jahres ins Büro zurückkehren könnten. Facebook-Chef Mark Zuckerberg hatte zuletzt laut "Wall Street Journal" erklärt, er gehe davon aus, dass im nächsten Jahrzehnt die Hälfte der Mitarbeiter des sozialen Netzwerks von zu Hause aus arbeiten werden.