Der scheue Herrscher hinter S.Oliver Hart, härter, Freier

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Diesen Text gibt es auch als Audiostory: Hart, härter, Freier
Wenn Bernd Freier (72) unzufrieden ist, dann sagt er es. Und zwar deutlich. "Ich schlag dir die Vorderzähne aus" – diesen Satz haben schon viele seiner Manager gehört. Zu führen, findet er, sei eine geile Sache. Von ihm geführt zu werden ist mitunter nicht ganz so geil. Der Gründer, Inhaber, Beiratschef und CEO des fränkischen Modekonzerns S.Oliver ist ein Phänomen. Einer der härtesten Patriarchen der Republik. Und einer der scheusten.
Der "Focus" hat Deutschlands vielleicht genialsten Kleiderfabrikanten einmal den "Mann ohne Gesicht" genannt, weil fast nichts über ihn bekannt ist, außer ein paar Geschichten, die schwer zu glauben sind. Bis das Telefon klingelt und Freier erzählt, warum sein Basketball-Bundesligateam – S.Oliver Würzburg – endlich gewinnt. Er sei in die Kabine und habe denen Prügel angedroht.
Drei Telefonate später läuft er durch sein Vorzimmer, vorbei an seinen beiden Assistenten, betritt einen Konferenzraum und knallt zwei Seiten mit den Schlagzeilen des Tages auf den Tisch. "Hugo Boss: Gewinn bricht um 18 Prozent ein" steht da. "Zalando: Verlust verdreifacht". Die Welt um ihn herum bricht zusammen, so sieht er das. Seinem Freund Gerhard Weber droht das Aus, ebenso seinen Konkurrenten Tom Tailor und Esprit.
Nur er, ein Mann aus einfachen Verhältnissen, entzieht sich bisher dem Niedergang der Branche. Und das mit einer mittelgroßen Marke für die Masse. Schwerer geht's nicht. Freier kämpft, er hadert, er zweifelt. Es geht um sein Lebenswerk, um einen Konzern, den es nur gibt, weil er alles zusammenhält.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .