Luftverkehr
Qantas plant Corona-Impfpflicht für Fluggäste
Ein negativer Corona-Test ist für Passagiere etlicher Airlines bereits obligatorisch. Die australische Qantas geht nun einen Schritt weiter und will eine Impfpflicht für Reisende auf seinen Interkontinentalflügen einführen. Die Lufthansa distanziert sich von einer solchen Regel.
Flieger mit Känguru: Boeing 767 von Qantas Airways in Sydney
Foto: A3482 epa AAP Paul Miller/ dpa
Die australische Fluggesellschaft Qantas will nach der Zulassung eines Corona-Impfstoffes nur noch geimpfte Passagiere an Bord seiner internationalen Flüge lassen. Das Unternehmen werde die Maßnahme umsetzen, sobald der Öffentlichkeit ein Impfstoff zur Verfügung gestellt werde, sagte Qantas-Chef Alan Joyce (54) am Montag.
Noch nicht entschieden sei, ob die Regelung auch Reisende auf Inlandsflügen betreffen soll. Bei internationalen Flügen halte er die Maßnahme jedoch "für eine Notwendigkeit", sagte Joyce dem Sender Channel Nine. Demnach erwägt Qantas, seine Geschäftsbedingungen entsprechend anzupassen.
Der Qantas-Chef geht davon aus, dass andere Airlines zu einer ähnlichen Praxis übergehen werden, sobald der Öffentlichkeit ein Corona-Impfstoff zur Verfügung steht: "Ich glaube, das wird eine normale Sache sein, nach Gesprächen mit meinen Kollegen von anderen Airlines zu urteilen."
Lufthansa verweist auf staatliche Zuständigkeit
Die Lufthansa erklärte hingegen, die Einführung eines verbindlichen Impfnachweises für Fluggäste sei derzeit nicht geplant. Einreisevoraussetzungen zu regeln sei Sache von Regierungen. Die Länder müssten zunächst einen Plan zur Verteilung der bestellten Impfdosen erstellen, sobald sie verfügbar seien.
Weltweit wird die Einführung elektronischer Impfpässe diskutiert. Am Montag hatte der internationale Airline-Verband IATA angekündigt, dass sich die Entwicklung eines digitalen Gesundheitspasses in der "Endphase" befinde. Der Pass könne zur Aufzeichnung von Corona-Tests oder Impfungen verwendet werden, erklärte die IATA.
Zwei Wochen Quarantäne für Einreisende in Australien
Australiens Gesundheitsminister Greg Hunt (55) legte am Dienstag nahe, dass Einreisende künftig eine Corona-Impfung benötigten, wenn sie nicht 14 Tage lang in Quarantäne wollten. "Wir erwarten, dass Menschen, die während der Pandemie nach Australien kommen, entweder geimpft sind oder sich isolieren müssen", sagte der Minister. Eine "endgültige Entscheidung" stehe aber noch aus, fügte er hinzu.
Australien hat die Covid-Infektionszahl dank strikter Lockdown-Regeln auf weniger als 100 gedrückt. Deswegen werden Beschränkungen von Inlandsreisen gelockert. Die internationale Grenze ist jedoch seit März geschlossen. Rückkehrer aus dem Ausland müssen in Australien zwei Wochen lang in Quarantäne.
Qantas wurde 1920 gegründet und ist eine der ältesten ununterbrochen tätigen Fluggesellschaften der Welt. Vor der Corona-Pandemie beförderte das Unternehmen jährlich 50 Millionen Passagiere in alle Welt. Wegen des finanziellen Einbruchs musste Qantas in diesem Jahr 6000 seiner insgesamt 29.000 Stellen kürzen.