Führungswechsel beim Pharmakonzern Zweite Chefin eines Dax-Konzerns – Belén Garijo wird im Mai neue CEO von Merck

Belén Garijo
Foto: MerckFührungswechsel beim Darmstädter Merck-Konzern: Zum 1. Mai 2021 wird Belén Garijo (60) zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO des Dax-Konzerns aufsteigen. Der Gesellschafterrat hat die derzeitige stellvertretende Konzern- und amtierende Pharmachefin zur Nachfolgerin von Stefan Oschmann ( 63) ernannt. Oschmann wird das Unternehmen planmäßig verlassen. Er war zehn Jahre in der Geschäftsleitung, fünf davon an deren Spitze.
Die Spanierin Garijo, über deren bevorstehende Berufung an die Merck-Spitze das manager magazin bereits berichtet hatte, ist erst die zweite Frau an der Spitze eines Dax-Konzerns. Im vergangenen Jahr war die US-Amerikanerin Jennifer Morgan (49) an die SAP-Spitze gerückt, hatte den Posten nach gut einem halben Jahr allerdings wieder geräumt. Aktuell wird keines von den 30 größten Börsenunternehmen Deutschlands von einer Frau geführt.
Seit sie vor zehn Jahren vom Pharmakonzern Sanofi nach Darmstadt kam, hat Garijo sich unersetzlich gemacht. Sie sanierte das von Patentabläufen durchgeschüttelte Pharmageschäft. Sie reanimierte die Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Sie brach die komplett auf Europa fokussierte Vertriebsstruktur auf und etablierte Merck als ernst zu nehmenden Pharmaanbieter in den USA und China. Sie ist Personalchefin, leitet das Pharmageschäft, und die Fäden des Corona-Krisenmanagements laufen bei ihr zusammen.
Garijo hat eine sehr direkte Art zu führen. "Sie hat sich schnell Respekt verschafft, ist extrem zielorientiert und durchsetzungsstark", charakterisiert sie der noch amtierende Konzernchef Oschmann gegenüber dem manager magazin. Über sich selbst sagt sie, dass sie ein Nein nur schwer akzeptieren kann: "Ich fordere von anderen genauso viel wie von mir selbst", gibt sie zu Protokoll, "das ist meine Botschaft an die Organisation, damit verdiene ich mir den Respekt meiner Leute. Wenn ich nicht vorlebe, was ich von anderen verlange, bin ich als Führungskraft über kurz oder lang nicht mehr glaubwürdig." Ein ausführliches Porträt von Garijo lesen Sie hier.
"Mit Belén Garijo wird eine international sehr erfahrene und hoch anerkannte Managerin den Vorsitz der Geschäftsleitung übernehmen. Sie kennt unser Unternehmen ausgezeichnet und hat hervorragende Arbeit bei der Transformation unseres Healthcare-Geschäfts geleistet", erklärte Johannes Baillou (55), Vorsitzender des Merck-Gesellschafterrates in einer Mitteilung des Unternehmens.
Gleichzeitig baut der Konzern seine Führung um. Peter Guenter tritt spätestens zum 1. Januar 2021 in die Geschäftsleitung von Merck ein. Von Garijo wird er die Verantwortung für den Unternehmensbereich Healthcare übernehmen. Guenter ist seit 2017 als CEO des börsennotierten Pharmaunternehmens Almirall in Barcelona tätig, das wie Merck mehrheitlich in Familienhand ist. Zuvor war der gebürtige Belgier seit 1995 bei Sanofi in führenden Positionen tätig.
Als weitere Verstärkung kommt Matthias Heinzel. Er wird spätestens zum 1. April 2021 die Verantwortung für den Unternehmensbereich Life Science übernehmen. Aktuell ist Heinzel bei DuPont als President Nutrition & Biosciences mit Sitz in Kopenhagen tätig und gehört dem Executive Board des Unternehmens an. Er begann seine Laufbahn bei McKinsey.