Özlem Türeci und Uğur Şahin Das wahre Ziel der Biontech-Gründer

Im Labor: Özlem Türeci und Uğur Şahin arbeiten als Vorstände auch heute noch regelmäßig im weißen Kittel
Foto:Luca Locatelli / NSTITUTE
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Die entscheidende Nachricht kam am 8. November vergangenen Jahres. An jenem Sonntag erfuhren Uğur Şahin (56) und Özlem Türeci (54), dass ihr Impfstoff gegen das Coronavirus in der maßgeblichen klinischen Studie bei über 90 Prozent der Probandinnen und Probanden eine Ansteckung verhindert hatte. Ein historischer Moment. "Von da an wussten wir: Wir können helfen – die Menschheit ist nicht länger schutzlos gegenüber dieser oftmals tödlichen Erkrankung", erinnert sich Şahin heute.
Seitdem haben die Gründer und Vorstände der Mainzer Pharmafirma Biontech Medizin- und Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Zulassung ihres Impfstoffs in Rekordzeit , Produktion von drei Milliarden Dosen bis zum Jahresende für die größte Impfkampagne aller Zeiten, Aufstieg zum 50-Milliarden-Dollar-Unternehmen an der US-Börse, Weltmarktführer im Kampf gegen die noch immer wütende Covid-19-Pandemie.
Ähnliches ist nie zuvor gelungen, schon gar nicht mit einem pharmazeutisch völlig neuartigen Wirkprinzip, das auf programmierbaren Botenstoffmolekülen (mRNA) beruht. Für diese Titanenleistung hat die unabhängige Jury Özlem Türeci und Uğur Şahin nun in die Hall of Fame der deutschen Forschung berufen. Für sie sei die Auszeichnung "eine große Ehre", erklärten die beiden, "denn sie würdigt die nobelste Absicht von Wissenschaft: den Menschen und der Menschheit zu dienen".
Die Jury: Diese Frauen und Männer entscheiden über die Berufung
Das Ehepaar, dank der Anteile an ihrem Unternehmen in den Kreis der 50 reichsten Deutschen aufgestiegen , könnte sich auf diesem Erfolg ausruhen. Auch wäre es ein Leichtes, Biontech künftig ganz auf Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten zu fokussieren. Doch die beiden sind nicht nur begeisterte Entrepreneure, die vor Jahren bereits das Pharmaunternehmen Ganymed gründeten und erfolgreich an den japanischen Astellas-Konzern verkauften. Sie sind vor allem Forscher, die "heute zu den beeindruckendsten Wissenschaftlern weltweit" gehören, wie ihr akademischer Lehrer Hans Hengartner (77) in seiner Laudatio betonte. Und sie sind Mediziner, die ihre Expertise nun vor allem in den Dienst neuartiger Krebstherapien stellen wollen. "Der größte Traum – dafür sind wir ja vor vielen Jahren angetreten – ist, einen spürbaren Unterschied zu machen", sagt Türeci. Sie wollten "die Krebstherapie erweitern, auf eine neue Schiene und eventuell sogar auf eine neue Ebene bringen".
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .