

Die ersten Millionen eingefahren, der Fuhrpark von standesgemäßer Eleganz, das Eigenheim abgezahlt - was nun, fragen sich Filmschaffende und Großsportler. Winzer werden, lautet für viele die Antwort. In Wein machen, sozusagen. In aller Regel dürfte das darauf hinauslaufen, sich einen Weinberg zu kaufen und in Landrover und Gummistiefeln den Grundbesitzer zu geben. Doch manche Prominente legen auch selbst Hand an. Sie alle haben dabei einen Vorteil.
Das Weingut muss keine Familie ernähren, es ist eher ein Hobby, das etwas Geld abwirft. Und offenbar Freude macht. Aber sehen Sie selbst - ist Ihr Lieblings-Promi schon unter die Winzer gegangen?
Andrea Pirlo: Strippenzieher im Mittelfeld von Juventus Turin, Teilnehmer im Champions-League-Finale. Und eben auch Winzer. Das Weingut "Pratum Coller" liegt in Italien, erst 2010 hat er es von seinen Eltern übernommen. Für 14 Euro gibt es Pirlo-Wein, zum Beispiel den Eos Rosato IGP Montenetto.
Würden Sie von dem Mann zur Rechten eine Flasche Wein kaufen? Im Bild ist Dan Akroyd in seiner Rolle als einer der Blues Brothers zu sehen, genauer, als Elwood Blues. Doch er kann auch anders - eben als Winzer und Beteiligungsnehmer an "Diamond Estates", ganz in der Nähe des Niagarafalls. 14,95 Dollar kostet zum Beispiel eine Flasche 2013 Cabernet Merlot.
Fergie ist Sängerin der Band "Black Eyed Peas" - und heißt mit bürgerlichem Namen Stacy Ferguson. Ihr Vater ist Winzer in Kalifornien und verantwortet "Ferguson Crest". Die Homepage des Unternehmens weiß zu berichten, dass es Fergie war, die darauf drängte, nicht nur die Trauben Syrah anzubauen, sondern auch Viognier und Cabernet Sauvignon. Seitdem sei das Weingut ein Familienunternehmen. Ein 2011 Fergalicious - so heißt der Wein wirklich - kostet 40 Dollar.
Antonio Banderas, spanischer Wein - so funktioniert glaubhaftes Marketing. "Anta Banderas", so heißt sein Weinimperium, immerhin mit zwei Weinbergen in Villalba Duero und Nava de Roa in, natürlich, Spanien. 7 Euro kostet zum Beispiel eine Flasche a4 - wenn man eine Kiste a 12 Flaschen abnimmt.
Das gleiche kraftvolle Marketing - archetypischer Landesvertreter macht ganz irdisch in Wein - funktioniert auch für Gerard Depardieu und sein französisches Weingut "Chateau de Tigné". Allerdings dürfte die ostentative Begeisterung des Mimen für das politische Wirken Wladimir Putins etwas kontraproduktiv wirken. Zumindest bei osteuropäischen Kunden. Über die Kosten eines echten Depardieu wird geschwiegen. Dafür findet sich auf der Homepage des Unternehmens der Hinweis, Alkohol nur in Maßen zu genießen.
Mick Hucknall ist Sänger der Band Simply Red - und natürlich auch Winzer. Mit "Il cantante" hat der Barde auf Sizilien zugeschlagen - was übrigens "Der Sänger" heißt. Preise sind nicht angegeben. Aber immerhin ein Twitter-Account.
Andres Iniesta ist einer jener kleinen spanischen Wirbelwinde, die jahrelang die deutsche Abwehr foppten. Doch der Mann ist auch Winzer - mit seiner "Bodega Iniesta" in Fuentealbilla in der Provinz Albacete. Und wirtschaftet offenbar recht bodenständig. Denn eine Flasche Corazón Loco Red ist für 4,90 Euro zu haben.
Günther Jauch: 2010 haben er und seine Frau das Weingut "von Othegraven" übernommen, gelegen zwischen Mosel und Saar. Eine Flasche Bockstein Spätlese aus dem Jahr 2014 kostet 17 Euro.
Dass Madonna ein Marketing-Genie ist, hat sie oft genug unter Beweis gestellt. Eine kleine Niederlage musste sie aber als Winzerin einstecken. Denn der Name Madonna-Vineyard ging nicht, war schon belegt. Ihrer Familie ists gleich, denn das Weingut heißt "Ciccone Vineyard & Winery" und liegt in Michigan. 29 Dollar kostet ein Cabernet Franc 2012.
Die Dame hat einst vermutlich nicht viel zu lachen - um so befreiter freut sich Nancy Pelosi nun, da sie nicht mehr als Sprecherin des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten aktiv ist. Ihr Mann und sie besitzen den "Zinfandel Lane Vineyard" in Kalifornien. Und arbeiten offenbar sehr zurückgezogen. Denn selbst das Internet, Quell aller möglichen und unmöglichen Informationen, bietet nicht viel über das Weingut.
Der ewige Cliff Richard ist als Rocker gesprungen, um als Winzer zu landen. "Adega do Cantor" heißt sein kleines Stück Portugal. 7,50 Euro kostet zum Beispiel eine Flasche Vida Nova Branco 2012 - eine Konzertkarte ist im Zweifel teurer.
Sting - wer sich so einen Künstlernamen zulegt, hat einiges vor, einiges erreicht - und ein Weingut. "Il Palagio" nennt es sich und liegt in der Toskana. 12,50 Euro kostet zum Beispiel der Rotwein "Message in a bottle". Wie gut, dass die Beatles nicht unter die Winzer gegangen sind und "Helter Skelter" oder "Revolution Nr. 9" abfüllten.
Jarno Trulli ist eigentlich Formel-1-Fahrer. Doch neben der Freude am hochoktanigen Treibstoff ist er offenbar auch den Öchsle zugetan, den Promille. Denn Trulli ist Eigner eines Weingutes, genauer, von "Castorani". Das lässt er sich gut bezahlen - 32,05 Euro kostet eine Flasche Jarno Rosso Colline Pescaresi.
Sam Neill ist der, der mit den Dinosauriern tanzte. Immerhin dürfte "Jurassic Parc" zu den bekanntesten Filmen zählen, in denen Neill mitspielte. "Two Paddocks" heißt sein Weingut in Neuseeland - über Preise indes wird nicht geredet.
Was wäre eine Aufstellung Prominenter ohne sie - klar, auch Brad Pitt und Angelina Jolie machen "in Wein". "Château Miraval" nennt sich das Weingut der zwei in der Provence - und wie augenscheinlich immer, gelingt dem Paar auch das Winzern. Zumindest soll ein Produkt des Hauses zum besten Rosè-Wein des Jahres 2012 gekürt worden sein. Preise? Darüber redet man nicht.
Andrea Pirlo: Strippenzieher im Mittelfeld von Juventus Turin, Teilnehmer im Champions-League-Finale. Und eben auch Winzer. Das Weingut "Pratum Coller" liegt in Italien, erst 2010 hat er es von seinen Eltern übernommen. Für 14 Euro gibt es Pirlo-Wein, zum Beispiel den Eos Rosato IGP Montenetto.
Foto: Laurence Griffiths/ Getty Images