Wieviel kann er am Ball? Usain Bolt beendete im August 2017 seine Karriere als Athlet - und will jetzt ganz offensichtlich eine zweite als Fußballer beginnen
Foto: REUTERSAchtfacher Olympiasieger, elffacher Weltmeister und Weltrekordhalter in der 4-mal-100-Meter-Staffel, im 100- und im 200-Meter-Lauf - viel mehr geht nicht. Doch der Ausnahmesprinter Usain Bolt, der im vergangenen Jahr seine Karriere als Athlet beendete, hat noch nicht genug:
Bolt hat nach eigenen Angaben seinen ersten Vertrag bei einem Fußballverein unterzeichnet. "Ich habe gerade bei einer Fußball-Mannschaft unterschrieben. Finde am Dienstag, dem 27. Februar, heraus, bei welcher", erklärte der 31 Jahre alte Jamaikaner in einem am Sonntag auf seiner Facebook-Seite veröffentlichten Video.
Der frühere Supersprinter arbeitet seit dem Ende seiner Leichtathletik-Karriere auf eine Zukunft im Fußball hin.
Bolt hatte auch ein Probetraining beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund geplant, das bislang aber noch nicht stattgefunden hat. Sein Lieblingsclub ist der englische Rekordmeister Manchester United. Der achtmalige Olympiasieger hatte im August vergangenen Jahres nach der Leichtathletik-WM seine Karriere beendet.
Der Profifußball sei bereits als Kind sein Traum gewesen, hatte Bolt vor einigen Monaten erklärt. "Das ist ein persönliches Ziel. Mir ist es egal, was andere Leute darüber sagen", sagte Bolt.
Usain Bolt ist Pumas Topverdiener: Geschätzte zehn Millionen Dollar verdient der Sprinter pro Jahr in Herzogenaurach - und hat sich bereits über sein Karriereende hinaus an den Sportartikler gebunden. Mögliches Einsatzgebiet: Design. Puma-Chef Björn Gulden...
... sagte jüngst im Interview mit dem manager magazin, Bolt könne nach seiner aktiven Zeit etwa eine Kollektion entwickeln. Der jamaikanische Sprint-Superstar würde sich damit in eine illustre Riege einreihen:
Prominenteste Puma-Designerin ist aktuell die Sängerin Rihanna. Sie sei "superfleißig und eine große kreative Kraft", sagte Gulden dem manager magazin.
Rihannas "Fenty-Trainer"-Schuhe sei so erfolgreich gewesen, dass auch Modehändler wieder auf Puma aufmerksam geworden seien.
Mit Mode kennt sich auch Kanye West aus: Der Rapper hatte erstmals 2015 einen Sneaker für Pumas deutschen Konkurrenten Adidas designt - und diesen ...
... bei den Grammy Awards auf der Bühne präsentiert (auf dem roten Teppich trug er derweil profaneres Schuhwerk). Der Musiker hat zudem bereits für Nike mehrere Sportschuhe erdacht. Auch...
... Pharrell Williams, der ebenfalls seit 2014 bei Adidas unter Vertrag steht, bringt einige Erfahrung mit: Der Sänger und Musikproduzent hat bereits mit Reebok bei Schuhen kooperiert und betreibt ein eigenes Modelabel namens Billionaire Boys Club. Sein Ausdruck der Verbundenheit mit Adidas: Zur Grammy-Verleihung 2015 trug Ehefrau Helen Lasichanh einen Adidas-Ganzkörperanzug.
Eine Adidas-Kollektion hat auch die britische Sängerin Rita Ora aufgelegt - für die günstigere Marke Neo war derweil...
... US-Sternchen Selena Gomez tätig. Die Sängerin und Ex-Freundin von Justin Bieber hat etwa Röcke, Schuhe und Handtaschen für das Label entworfen.
Als Urväter der Adidas-Verbindungen ins Showgeschäft gelten derweil...
... die drei Musiker von Run DMC, einer Hiphop-Ikone der 80er Jahre. Im Jahr 1986 hatte die Gruppe "My Adidas" aufgenommen, einen Song über ihre Vorliebe für Schuhe mit drei Streifen - wenig später gingen die Herzogenauracher einen 1,6 Millionen Dollar schweren Werbedeal mit ihnen ein. Weiße "Superstar"-Sneaker der Marke sind auch heute noch untrennbar mit Run DMC verbunden - zwischenzeitlich vertrieb Adidas sie sogar mit dem Logo der Band.
Im Mode-Bereich setzt Adidas seit mehr als zehn Jahren auf Promie-unterstützung. Im Jahr 2003 hat die Marke ihre Zusammenarbeit mit dem japanischen Designer Yohji Yamamoto begründet, der für die Herzogenauracher 2014 etwa das Champions-League-Auswärtstrikot von Real Madrid entworfen hat. Im Sportbereich baute das Unternehmen...
... zudem auf Stella McCartney und...
... den für seine Flügel-Kreationen bekannten Designer Jeremy Scott.