Finanzchefin übernimmt interimsweise Renault setzt Generaldirektor Bolloré ab

Thierry Bolloré sah am Donnerstag einen "Putsch" gegen sich im Gange

Thierry Bolloré sah am Donnerstag einen "Putsch" gegen sich im Gange

Foto: AFP/Tobias SCHWARZ

Der französische Autohersteller Renault hat seinen Generaldirektor Thierry Bolloré (56) mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Interims-Nachfolgerin werde die Finanzchefin des Herstellers, Clothilde Delbos, teilte Renault am Freitag in Boulogne-Billancourt nach einer Verwaltungsratssitzung mit. Bolloré war bei Renault für das operative Geschäft verantwortlich - Präsident des Konzerns bleibt weiter Jean-Dominique Senard, wie die Gruppe mitteilte.

Bolloré gilt als Vertrauter des geschassten Renault-Chefs Carlos Ghosn; schon zu dessen Amtszeit war er die Nummer Zwei bei dem Autobauer gewesen.

Der Abgang hatte sich abgezeichnet: Am gestrigen Donnerstag hatte Bolloré der französischen Wirtschaftszeitung "Les Echos" gesagt, er sehe einen "Putsch" gegen sich im Gange; dass Präsident Senard seinen Rücktritt wünsche, habe er aus der Presse erfahren. Bolloré betonte , dass zwischen ihn und Senard eigentlich kein Blatt Papier passen würde und er immer loyal gewesen sei. "Die Brutalität und die völlig unerwartete Natur des Geschehens sind erschütternd", sagte er - noch vor dem nun erfolgten Rauswurf. Er sehe im operativen Bereich keine Fehler.

luk / dpa-afx, Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren