Da geht´s hin: Stephen Elop wechselte von Microsoft zu Nokia und kehrte heim zum Mutterkonzern, als Nokias Handysparte von Microsoft geschluckt wurde. Nun geht Elop, an die Spitze der Gerätesparte tritt Terry Myerson
Foto: AP/dpa
Der ehemalige Nokia-Chef Stephen Elop verlässt seinen aktuellen Arbeitgeber Microsoft im Zuge eines Konzernumbaus. Das Geräte-Geschäft, das Elop führte, wird mit dem Kernbereich Windows-Software zusammengelegt. Der bisherige Windows-Chef Terry Myerson wird an der Spitze der neuen großen Sparte stehen.
Elop war 2010 von
Microsoft an die Nokia-Spitze gewechselt. Zunächst ging er eine Allianz mit dem Windows-Konzern ein, dann schluckte Microsoft 2014 Nokias Handy-Sparte. Wenige Monate nach dem Milliarden-Zukauf setzte der Konzern den Abbau von 18.000 Arbeitsplätzen in Gang, von demNokia-Jobs massiv betroffen waren.
Elop war kurzzeitig als möglicher Nachfolger von Steve Ballmer an der Konzernspitze gehandelt worden, am Ende ging der Job aber an Cloud-Chef Satya Nadella. In dessen Strategie spielen Dienste aus der Internet-Wolke eine zentrale Rolle.
Da geht´s hin: Stephen Elop wechselte von Microsoft zu Nokia und kehrte heim zum Mutterkonzern, als Nokias Handysparte von Microsoft geschluckt wurde. Nun geht Elop, an die Spitze der Gerätesparte tritt Terry Myerson