Prothesenhersteller als Tech-Überflieger Ottobock - auf Krücken an die Börse

Visionär und Risikofaktor: Exzentriker Hans Georg Näder will sein Lebenswerk mit dem Börsengang von Ottobock absichern. Trotzdem will er das letzte Wort im Unternehmen behalten.
Foto: Michael Loewa / Michael Loewa / laifLange kannten sich die beiden Männer nahezu ausschließlich vom Hörensagen, auch wenn ihre Leidenschaft fürs Segeln sie verbindet. Hans Georg Näder (60), Eigentümer der Ottobock-Firmengruppe, ist stolzer Besitzer der größten Einmast- und Carbon-Jacht der Welt, der "Pink Gin VI", konstruiert und gebaut auf der finnischen Bootswerft Baltic Yachts, gleichfalls in seinem Besitz. Marcus Brennecke (ebenfalls 60), gewichtigster Partner des Deutschland-Arms des schwedischen Finanzinvestors EQT und einer der wohlhabendsten Private-Equity-Manager der Republik, gewann vergangenes Jahr mit seinem Boot "Hatari" die Segel-Weltmeisterschaft in der sogenannten ClubSwan-50-Klasse.
Näher war man sich nicht gekommen. Zu unterschiedlich fallen die Charaktere aus. Der meist von einem langen Seidenschal umwehte Exzentriker Näder hat überhaupt keine Scheu, seinen Reichtum ganz offen zur Schau zu stellen. Brennecke hingegen hält sich als scharfer Firmenoptimierer lieber unterhalb des Radars der breiten Öffentlichkeit.

In Vorfreude: EQT-Mann und Ottobock-Juniorpartner Marcus Brennecke und Seniorpartner Hans Georg Näder erwarten einen Geldsegen
Foto: Christoph NeumannZusammen brachte die beiden ein gemeinsamer Bekannter, Peter Harf, (75), vor allem als Konzernarchitekt des Reimann-Clans auffällig geworden. Im Herbst 2016 ergab sich schließlich eine Gelegenheit, bei der geschäftliche und private Interessen von Brennecke und Näder ineinanderflossen. Näder brauchte Liquiditätsnachschub für seine zahlreichen extravaganten wie teuren Hobbys und Unternehmungen. Brennecke war wie stets auf der Suche nach dem nächsten Investment. Und ausgerechnet bei Näders Firma Ottobock schienen die Aussichten vielversprechend zu sein.
Mehr verstehen, mehr erreichen
Exklusive Insider-Stories, Trends und Hintergründe.
Ihre Vorteile mit manager magazin+
-
Alle m+-Artikel auf manager-magazin.de
exklusive Recherchen der Redaktion und das Beste aus „The Economist“
-
Das manager magazin lesen
als App und E-Paper – auf all ihren Geräten
-
Einen Monat kostenlos testen
jederzeit online kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .