Nur die Ruhe
Weit schweift der Blick von der Terrasse des reetgedeckten Hauses hoch über dem steilen Abhang ins Wattenmeer hinaus. Blauer Himmel, blaues Meer bis zum Horizont, den als schmaler Streifen die Küste Jütlands begrenzt. Und eine Stille, die frösteln macht.
"Neulich hatten wir wieder Robben auf den Sandbänken." Die Hausherrin kommt ins Schwärmen. "Mein Mann und ich waren von der ersten Minute an fasziniert von diesem Flecken Erde."
Und so haben Ulrike Ottens und ihr Mann Reinhard (der im Hauptberuf dem Sicherheitsdienstleister Securitas in Düsseldorf vorsteht) rund zehn Millionen Mark in die Hand genommen und ein Bauerngehöft am Rande des Sylter Ferienorts Keitum von Grund auf neu errichtet. Das Ergebnis ist eine ansehnliche Herberge, das "Landhaus Keitumer Kliff".
Gerade mal sieben Einheiten umfasst das ebenso kleine wie feine Hotel, vom Einzelzimmer bis hin zum geräumigen Appartement mit eigener Küche. Sie alle sind geschmackvoll mit erlesenem Mobiliar und modernster Technik ausgestattet. Wobei jeder Raum seinen eigenen Zuschnitt und Charakter besitzt. Und fast alle den Blick aufs Meer gewähren.
Zentrum des Hauses bildet ein Gastraum, in dessen weitem Halbkreis die Pensionisten ihr Frühstück nehmen. Oder am Abend aus einer kleinen Karte auswählen können.
Das Landhaus arbeitet zwar als Hotel garni, bietet seinen Bewohnern aber dennoch ein paar deftige norddeutsche Brotzeiten zum Ausklang des Tages. Den kann der Gast auch im Wellness-Bereich im Souterrain zelebrieren, wo finnische Sauna und römisches Dampfbad bereit stehen.
Wem hingegen der Sinn nach allerhöchsten Weihen des Wohlgefühls steht, dem empfiehlt Ulrike Ottens die Küche von Jörg Müller im vier Kilometer entfernten Westerland.
Und für den Tag immer wieder die grandiose Sylter Landschaft, sei es zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Golf-Bag im Schlepp auf dem Course in Wenningstedt.