Wie Vas Narasimhan den Pharmakonzern umbaut Der Goldjunge von Novartis

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Diesen Text können Sie sich als Audiostory auch vorlesen lassen: Der Goldjunge von Novartis
Es ist der letzte Tag im August 2017. Jörg Reinhardt, Verwaltungsratschef von Novartis, hat seine Kollegen in Basels "Verbotene Stadt" eingeladen. So nennen Ortskundige den zwischen Rhein und französischer Grenze eingezwängten Campus des Pharmakonzerns. Im Forum 1 kommen die Räte zusammen, und es ist gut, dass sie unter sich sind. Denn Reinhardt präsentiert ihnen einen echten Coup: Er will seinen damals 57 Jahre alten CEO Joe Jimenez durch Vasant Narasimhan ersetzen – Entwicklungschef zwar, aber gerade mal 41 Jahre alt, und eine größere operative Einheit hat er auch noch nie geleitet. Nun soll er gleich eines der vier wertvollsten Pharmaunternehmen der Welt dirigieren (siehe Grafik "Schwergewicht-Champions").
Am Ende gibt es nicht eine Stimme gegen den Kandidaten. Überrumpelt zeigt sich nur der Kosmos außerhalb des Planeten Novartis. Insider hatten die Logik rasch beisammen: Reinhardt hatte den US-Amerikaner, Sohn indischer Einwanderer, mit derselben Mischung aus Zuversicht und Mut entwickelt wie während seiner Zeit als Forschungs- und Entwicklungschef ein vielversprechendes Wirkstoffmolekül, das dann etwa in den Blutdrucksenker und Blockbuster Diovan mündete.
Zurückdatieren lässt sich die Geschichte von Mentor und Zögling auf das Jahr 2007, auf ein Bewerbungsgespräch in einer Fabrik für Impfstoffe im mittelenglischen Southam, rund 60 Autobahnkilometer südöstlich von Birmingham. Reinhardt, der das eher randständige Geschäft groß machen soll und aussichtsreiche Nachwuchsleute sucht, kann nicht viel mehr bieten als die Position eines Projektmanagers für einen Impfstoff gegen Hirnhautentzündung. "Das war kein Job für jemanden, der damals bei uns Karriere machen wollte. Solche Leute haben sich prestigeträchtige Projekte im Pharmabereich gesucht", erinnert sich Reinhardt (63) heute an das Gespräch. Sein Gegenüber schlägt dennoch ein. Er interessiert sich für die Sache.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .