Rapper, Influencer und ein bisschen Politik Die neuen Werbeformeln von Puma, Adidas & Co.

Wer heute gut verkaufen will, muss sich mithilfe von Stars und Social Media inszenieren – auch wenn dabei die Risiken wachsen. Vorreiter sind Sportbrands.
Showman und Raubkatze: Der Rapper Shawn Carter alias Jay-Z bringt Puma im US-Basketballgeschäft zurück ins Spiel

Showman und Raubkatze: Der Rapper Shawn Carter alias Jay-Z bringt Puma im US-Basketballgeschäft zurück ins Spiel

Foto: Jay-Z: Getty Images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Mitte 2017 erteilt Björn Gulden (53) seinem Marketingchef Adam Petrick (43) einen Geheimauftrag. Der Puma-Boss sah die Zeit für ein Comeback im US-Basketballmarkt gekommen – nach zwei Jahrzehnten Abstinenz.

Petrick holt sich Rat bei einem Rapmusiker. Shawn Carter (49) alias Jay-Z gilt als einer der einflussreichsten US-Künstler. Nicht nur mit seiner Musik, auch mit seinen Videos und Outfits ist er Vorbild für Millionen Heranwachsende – und ein Basketball- und Sneakerfreak. Als sich Gulden bei Jay-Z vorstellt, scrollen die beiden auf dem Handy durch Fotos alter Schuhe aus dessen stattlicher Sammlung. Beim Modell "Clyde" stutzen sie – und haben wenig später die Idee, nach der sie suchen.

Clyde Frazier war in den 70er Jahren Basketballchampion mit den New York Knicks. Ein Mann, der auch abseits des Parketts mit seinem extravaganten Stil auffiel. So wurde Frazier zum ersten Basketballer, in dessen Namen ein Konzern einen Turnschuh rausbrachte – Puma den "Clyde", 1973 war das.

Petrick gab dem inzwischen 73-jährigen Frazier einen Vertrag auf Lebenszeit. Dann machten sich die Designer daran, den "Clyde" neu zu erfinden. Immer wieder diskutiert Petrick mit Jay-Z die Entwürfe – mal persönlich, mal per E-Mail, Testexemplare wurden in Größe 44,5 geliefert, bis der "Clyde Court Disrupt" fertig ist. Als der Schuh im Oktober herauskommt, wird schnell klar: Petrick hat den ersten Teil seines Geheimauftrags erfüllt.

Vor sechs Jahren war die Marke Puma kalt wie ein Ice-Pack. Nun ist sie wieder heiß. Petrick und Gulden machen vor, wie man heutzutage eine Marke inszeniert: emotional, digital und geschichtsbewusst. Und wie man sie optimal verbreitet: mit Promis, sozialen Medien – und gelegentlich ein bisschen Politik.

Viele Konsumgüterhersteller justieren im Kampf um Aufmerksamkeit ihren Marketingmix neu. Klassische Werbung wird unwichtiger, genauso wie der stationäre Handel. Stars und Influencer gewinnen an Bedeutung, manche haben schon ihre eigenen Medien, wie in Deutschland die Multidarstellerin Barbara Schöneberger.

manager magazin plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren