1. Transparenz ist sehr wichtig, notfalls muss Transparenz durch eine dritte Instanz von außen ins Unternehmen gebracht werden.
2. Die Chefetage muss sich eindeutig gegen alle Formen von Korruption positionieren.
3. Es sind Leitlinien zu formulieren, welche die Mitarbeiter auch in der Praxis durchhalten können.
4. Es muss ein Bewusstsein geschaffen werden, dass es kein Unglück ist, wenn auch mal ein Auftrag verloren geht, falls man bei der Korruption nicht mitspielt.
5. Das Unternehmen sollte eine Hotline einrichten, die Mitarbeitern in möglichen Grenzbereichen Hilfestellung gibt, zum Beispiel für das Verhalten bei der Annahme hochwertiger Geschenke.
6. Die Führungskräfte müssen nach außen so auftreten, wie es nach innen kommuniziert wird. Die "saubere" Haltung muss von den Chefs vorgelebt werden.
7. Eine besondere Sorgfalt sollte es bei Firmenübernahmen geben. Hier ist vorher genau zu prüfen, wen man sich ins Unternehmen holt.