DZ Bank Kreditfabrik für den Mittelstand
Frankfurt - Nachdem am Dienstag auch der Beirat der DZ Bank der Übernahme der Norisbank zugestimmt hat, prescht DZ-Bank-Chef Ulrich Brixner schon mit einer neuen Idee vor.
So soll das VR Kreditwerk zu einer Kreditfabrik für kleine und mittelständische Unternehmen ausgebaut werden. Alle Kundenkontakte würden über das Netz der Genossenschaftsbanken laufen, sagte Brixner in der Donnerstagausgabe des "Handelsblatts". Die DZ Bank - mit einer Bilanzsumme von 338 Milliarden Euro Deutschlands sechstgrößtes Kreditinstitut - soll nach seinen Plänen dabei als zentraler Dienstleister agieren.
Mit einer einheitlichen EDV-Plattform und einer industriellen Abwicklung sollen die Risiken begrenzt und die Kosten reduziert werden. Die DZ Bank wolle mit dieser Initiative ihre neue Rolle als "subsidiärer Dienstleister" der Volks- und Raiffeisenbanken mit Leben erfüllen, so Brixner.
Das vorhandene Know-how ausdehnen
Im Herbst will er die neue Strategie vollständig präsentieren, die auf eine Stärkung der Zentralbank- und Holdingfunktion zielt. Die Funktion als Geschäftsbank soll hingegen auf ausgewählte Bereiche des Großkundengeschäfts reduziert werden.
Wie ein Sprecher der DZ Bank auf Nachfrage von manager-magazin.de am Mittwoch sagte, erledigt das VR Kreditwerk bereits jetzt das so genannte "Processing" der privaten Baufinanzierung im DZ-Bank-Konzern. Anteilseigner sind die Bausparkasse Schwäbisch Hall mit 60 Prozent und die DG Hyp mit 40 Prozent. Das vorhandene Know-how solle nun auf den Bereich der gewerblichen Finanzierung ausgedehnt werden.
Das VR Kreditwerk ist Bestandteil der neu gegründeten VR Immobilien Holding. Vorstandsvorsitzender ist Alexander Erdland, gleichzeitig Vorstandsvorsitzender bei Schwäbisch-Hall. Sein Stellvertreter ist DG-Hyp-Chef Wolf Schumacher.
Alle Kreditvarianten im Angebot
Der Aufsichtsrat wird von DZ-Bank-Primus Brixner angeführt. Zum seinem Vize wurde Wolfgang Böhnke, Chef der WGZ-Bank, gewählt, obwohl die zur WGZ gehörende Immobilientochter WL Bank vorerst nicht Bestandteil der VR Immobilien Holding wird.
Der DZ-Bank-Sprecher bestätigte aber die am Mittwoch von Seiten der WGZ gegenüber manager-magazin.de gemachte Einschätzung, dass die WL Bank nach Klärung von Bewertungsfragen dennoch bald dazu stoßen könnte. Die jetzt veröffentlichten Pläne zur Mittelstandsbank stünden dem auf jeden Fall nicht im Wege.
Der Sprecher stellte die Pläne zur Abwicklungsbank für Mittelstandskredite auch in einen direkten Zusammenhang mit der Akquisition der Norisbank, die sich auf die Produktion und Abwicklung von Ratenkrediten spezialisiert hat. Künftig könne die DZ Bank von der gewerblichen über die Konsumenten- bis hin zur privaten Baufinanzierung seinen Mitgliedsbanken das komplette Angebot zur Verfügung stellen.