Zur Ausgabe
Artikel 25 / 50

Investor gibt Übernahmepläne nicht auf Daniel Křetínský – der dunkle Metro-Zar

Undurchsichtig und unsolide – mit seinem ersten Angriff auf die deutsche Handelsikone Metro ist Daniel Křetínský gescheitert. Dabei haben ihn windige Geschäfte überhaupt erst zum Milliardär gemacht. Sein zweiter Schlag gegen den Konzern ist bereits in Vorbereitung.
Von Margret Hucko und Jan Brož
aus manager magazin 9/2019
Gefördert von Tschechiens Oligarchen: Daniel Křetinský.

Gefördert von Tschechiens Oligarchen: Daniel Křetinský.

Foto: Stanislav Krupar / laif

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Die Nachricht erreicht Olaf Koch (49) auf der Autobahn. Es ist Freitagabend, der 21. Juni, der Metro-Chef sitzt in seinem Dienstwagen und fährt Richtung Stuttgart zu seiner Familie, als das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung: Daniel Křetínský (44), tschechischer Multimilliardär, der die Metro schon seit einem Jahr vor sich hertreibt. Im Sommer 2018 hatte der Investor, aufgestiegen durch nebulöse Energiegeschäfte, zusammen mit seinem langjährigen Geschäftspartner Patrik Tkáč (46) Aktien des deutschen Großhändlers gekauft. Er werde ein freiwilliges Übernahmeangebot auf die Metro abgeben, eröffnet Křetínský nun Koch im tschechisch eingefärbten Englisch.

Dann legt er auf. Nur wenige Minuten später, nach Börsenschluss, geht die Nachricht raus: Seine Firma, die EP Global Commerce (EPGC), werde den Aktionären 16 Euro pro Stammaktie und 13,80 Euro für jede Vorzugsaktie bieten. Bis zum 7. August will Křetínský 67,5 Prozent der Aktien einsammeln.

Es sollte einer der spektakulärsten Übernahmeversuche der vergangenen Jahre werden. Křetínský trat an, um ein deutsches Traditionsunternehmen zu beherrschen und von der Börse zu nehmen. Mit 5,8 Milliarden Euro wäre es der bis dato größte Deal für den Tschechen gewesen. Doch Anfang August scheiterte Křetínský, weil er nicht genug Anteile zusammenbekam. Vorerst.

manager magazin plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 25 / 50
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren