Der Kampf um Lützerath Wie mächtig ist Deutschlands Energieriese RWE?
In Lützerath, gut 50 Kilometer nordwestlich von Köln, soll demnächst passieren, was eigentlich nicht mehr in die Zeit zu passen schien: Der Abbau von Braunkohle zur Energiegewinnung.
Organisiert und wirtschaftlich betrieben wird dieser Abbau von einem Konzern, der bis vor kurzem zu dem Grauesten gehörte, das die deutsche Konzernwelt zu bieten hat: RWE AG. Unter seinem neuen Chef aber, Markus Krebber (49), und angesichts der Energiekrise, in der sich Deutschland nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs befindet, hat sich das Unternehmen aus Essen in rekordverdächtiger Zeit zu einem echten Machtfaktor auch in der Spitzenpolitik entwickelt.
Welche Ziele verfolgt Markus Krebber mit RWE? Und welche Rolle spielt dabei der Ausbau der erneuerbaren Energien? Darüber informiert in diesem Podcast Kirsten Bialdiga, die Energieexpertin des manager magazins, im Gespräch mit Chefredakteur Sven Clausen.
Im Podcast "Das Thema" informiert die Chefredaktion des manager magazins jede Woche über den internen Recherchestand zu einem relevanten aktuellen und zugleich zukunftsträchtigen Thema der Wirtschaft. Sie können den Podcast über manager magazin sowie auf Spotify , Apple , Deezer und bei Google abonnieren.