Zur Ausgabe
Artikel 48 / 62

Was US-Investor KKR mit dem "Bild"-Verlag vorhat "Springer ist ein Juwel"

Die KKR-Partner Philipp Freise und Henry McVey über ihre Strategie für Axel Springer, ihr Vertrauen in Verlagschef Mathias Döpfner – und ihren aggressiven Investitionsplan für Europa.
aus manager magazin 11/2021
Medienmann: Ex-McKinsey-Berater Philipp Freise arbeitet seit 20 Jahren für den US-Finanzinvestor KKR in London mit Fokus auf Technologie und Medien. Bei Axel Springer und GfK sitzt er im Aufsichtsrat.

Medienmann: Ex-McKinsey-Berater Philipp Freise arbeitet seit 20 Jahren für den US-Finanzinvestor KKR in London mit Fokus auf Technologie und Medien. Bei Axel Springer und GfK sitzt er im Aufsichtsrat.

Foto:

Nikita Teryoshin für manager magazin

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Der Einstieg beim deutschen Medienkonzern Axel Springer ("Bild", "Welt", "Business Insider") war der jüngste spektakuläre Deal der Beteiligungsfirma KKR in Deutschland. Die US-Amerikaner halten mehr als 35 Prozent der Anteile, der Co-Leiter des europäischen Private-Equity-Geschäfts, Philipp Freise, sitzt im Aufsichtsrat. Gemeinsam mit Henry McVey, der von New York aus die firmeneigenen Investitionen verantwortet, erklärt Freise im Interview die aggressiven Expansionspläne von KKR – und äußert sich zur Zukunft von Axel Springer.

Das Gespräch wurde vor der Trennung von "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt infolge neuer Vorwürfe wegen Machtmissbrauchs geführt. KKR und Freise lehnten es ab, auf zusätzliche, nachträglich eingereichte Fragen zu der Personalie und deren möglichen Folgen oder zur Kritik an Springer-Konzernchef Mathias Döpfner zu antworten. Dabei kommt der "Bild"-Skandal zu einem sensiblen Zeitpunkt: Springer steht – auch dank des Kapitals von KKR – vor dem Kauf des US-Politikmediums "Politico", das in Washington starken Einfluss hat. Wie Döpfner mit der Personalie Reichelt und der Kultur in der Redaktion umgeht, findet dort inzwischen auch starke Beachtung. Im Gespräch sagte Freise: "Wir vertrauen Mathias voll und ganz."

manager magazin plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 48 / 62
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren