Überstunden sind gefährlich Arbeiten bis der Staatsanwalt kommt
Wer die Regeln im Straßenverkehr verletzt, riskiert ein Bußgeld und einen Eintrag im Fahreignungsregister. Wer zu lange arbeiten lässt, muss mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr rechnen.
"Our people are our greatest asset." - so stellt sich Goldman Sachs im Internet vor. Gleichzeitig gibt die Investmentbank bekannt, die Arbeitsbedingungen für Praktikanten zu verbessern. Die tägliche Arbeitszeit wird auf 17 Stunden pro Tag begrenzt.
Solchen Arbeitsbedingungen schiebt der deutsche Gesetzgeber einen Riegel vor. Acht Stunden am Tag ist die zulässige Höchstarbeitszeit, sie kann auf längstens zehn Stunden pro Tag ausgedehnt werden, aber auch nur dann, wenn ein entsprechender Zeitausgleich gewährt wird. Zwischen Arbeitsende und Arbeitsbeginn müssen elf Stunden Ruhepause liegen.
Das Gesetz sieht für bestimmte Beschäftigtengruppen, wie zum Beispiel Chefärzte oder leitende Angestellte, Ausnahmen vor, ebenso für bestimmte Beschäftigungsarten, zum Beispiel in Krankenhäusern, Gaststätten oder in der Landwirtschaft. Das Gros der Arbeitnehmer unterfällt jedoch den Höchstarbeitszeitgrenzen und der Mindestruhezeit; Regelungen, die ihre Grundlage in der europäischen Arbeitszeitrichtlinie haben und ausschließlich dem Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer dienen.
- Nägele
Bußgeld- und Strafverfahren richten sich nicht nur gegen den Arbeitgeber, sondern auch gegen die Beauftragten des Arbeitgebers, also beispielsweise den Betriebs- oder Werkleiter, den verantwortlichen Abteilungsleiter oder wer auch sonst immer im Unternehmen den Arbeitseinsatz der Mitarbeiter organisiert.
Da die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes dem Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer dienen, kommt es nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer gezwungen wird, über die Arbeitszeitgrenzen hinaus zu arbeiten, oder ob er freiwillig mehr arbeitet.
- 1. Teil: Arbeiten bis der Staatsanwalt kommt
- 2. Teil: Nächtlicher Mailverkehr: Die größte Gefahr droht von den Karrieristen
© manager magazin 2015
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung