Podcast Cover

Podcast "Generationenkonflikte" Generation Z - Traditionalisten oder Trendsetter?

Die 180-Grad-Wende zur Generation vorher: Strikte Trennung zwischen Privatleben und Beruf, geregelte Arbeitszeiten. Die Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2010, scheint wieder zu den Lebensmodellen von vorgestern zurück zu wollen. Ist diese Generation von morgen oder von gestern? Christian Scholz, emeritierter Professor für Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes, kennt diese Generation so gut wie kaum ein anderer. Mit ihm ergründen wir, was die Zler fordern, was sie mitbringen und, ob sie erfolgreich sind.

"Digitalisierung, Agilisierung, Flexibilisierung, Virtualisierung, Globalisierung". Und all das buchstabiert letztlich nur Wandel, neues Erfinden. Permanent alles neu, Unsicherheit. Gibt's den Job eigentlich morgen noch, den ich heute gerade jetzt erlerne? Und das ist die große Herausforderung, mit der die Generation Z umgehen muss"

Der manager-magazin-Podcast "Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job" beschäftigt sich in sechs Folgen mit dem Thema Generationenmanagement in Unternehmen. In Experteninterviews werden die verschiedenen Generationen in der Arbeitswelt beleuchtet. Ihre Eigenheiten, Stärken wie Schwächen, ihr Nutzen für das Unternehmen, ihre Arbeitsweise und ihre Zusammenarbeit aber auch ihre Reibungspunkte werden analysiert.

Diese Podcast-Reihe ist nicht nur spannend und erkenntnisreich für alle, die mehr über die eigene Generation erfahren wollen. Sie hilft auch, andere Generationen, Kollegen und Mitarbeiter besser zu verstehen und sich als Arbeitgeber oder Führungskraft auf die Arbeit und das Personalmanagement der Zukunft einzustellen. HR & Recruiting sind genauso Themen, wie ein produktives Miteinander vor dem Hintergrund von Generationenvielfalt.

Der manager-magazin-Podcast mit Sandrina Lorenz.

Hören Sie unseren Podcast kostenlos, wo und wann Sie möchten. Die neuen Folgen erscheinen immer freitags auf manager-magazin.de und auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Einfach den "Folgen"- oder "Abonnieren"-Button drücken und keine Folge mehr verpassen!

Wir freuen uns über Ihre Podcast-Review auf iTunes!

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren