Management Die zehn teuersten Verhandlungsfehler
Übernahmeschlacht mit Folgen: Klaus Esser (r.) war im Jahr 2000 als Vorstandschef von Mannesmann in der größten Übernahmeschlacht der deutschen Wirtschaftsgeschichte der britischen Vodafone und ihrem Chef Chris Gent (l.) unterlegen. Es war nicht zu Essers Nachteil: Er kassierte 30 Millionen Euro Abfindung - die hatte allerdings ein juristisches Nachspiel
9. Teil: Gesichtsverlust herbeiführen
Eines der obersten Gesetze meiner Art der Verhandlungsführung ist es, niemals den Gesichtsverlust des Gegenübers herbeizuführen. Dies macht eine weitere Zusammenarbeit nahezu unmöglich und provoziert ungeahnte Kollateralschäden. Das Gesicht meines Gegenübers zu wahren, steht niemals im Gegensatz zur harten und konsequenten Verhandlungsführung. Interkulturelle Gegebenheiten sind hier besonders zu beachten.
Seite 9 von 10
- 1. Teil: Die zehn teuersten Verhandlungsfehler
- 2. Teil: Unklare Teamaufstellung
- 3. Teil: Schwammige Zieldefinition
- 4. Teil: Intuitive Strategie und mangelnde Taktik
- 5. Teil: Zu viel reden
- 6. Teil: Zu früh festlegen
- 7. Teil: Geben ohne zu nehmen
- 8. Teil: Aussprechen von Drohungen
- 9. Teil: Gesichtsverlust herbeiführen
- 10. Teil: Mangelnde Kontrolle der abgeschlossenen Vereinbarungen
© manager magazin 2014
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung