4000 Jahre alte Gesprächsstrategie hilft immer noch Hilfreiche Meeting-Tipps von Ptahhotep
Es scheint tatsächlich eine seit Jahrtausenden gültige Grundregel zu sein: Im Zweifelsfall einfach mal die Klappe halten. Toby Wilkinson, Ägyptologe an der Universität Cambridge, hat jetzt fast 4000 Jahre alte Belege dafür veröffentlicht, dass dieser Rat schon damals als gut galt. Sein Buch "Writings from Ancient Egypt" (Penguin Classics) versammelt Texte, die bis dato noch nicht in eine moderne Sprache übersetzt worden waren - oder nur in alten Übersetzungen vorlagen. Darunter, wie das Portal Quartz schildert, die "Lehren des Ptahhotep", um 1850 vor Christus von einem angeblich 110 Jahre alten Wesir verfasst.
Lesen Sie auch:
Dieser kleine Zettel aus den 70ern kann Ihr Meeting retten
Der deutsche Ägyptologe Dieter Kurth hatte schon 1999 dessen Lehren als "Altägyptische Maximen für Manager" herausgebracht. Wilkinsons Buch, das auch literarische Texte versammelt, lenkt jetzt die Aufmerksamkeit neu auf die Weisheit der Ägypter. Ein Kernstück der Lehren des Ptahhotep sind einige Maximen, wie man mit streitlustigen Menschen umzugehen habe - fein sortiert nach Vorgesetzten, Untergebenen und Gleichrangigen, wie es die hierarchische Gesellschaft damals verlangte. Ptahhotep rät hier ausnahmslos zur Deeskalation.
Auch Bittstellern solle man am besten erst einmal als Zuhörer begegnen - weil ein Betroffener es noch mehr liebe, seinem Ärger Luft zu machen, als das zu erreichen, weswegen er eigentlich gekommen war.
Ägyptische Meeting-Tipps: 4000 Jahre alt und noch immer aktuell

Ägyptische Meeting-Tipps: 4000 Jahre alt und noch immer aktuell