Manager des Jahres Ein Forscher erringt den Titel

Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ist "Manager des Jahres 2009". Im laufenden Krisenjahr habe die FhG unter Bullingers Führung technologische Innovationen besonders voran getrieben, heißt es in der Würdigung der Jury. Damit sei er eine Schlüsselfigur für Deutschlands Zukunftsfähigkeit.

Hamburg - Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) für angewandte Forschung, ist der "Manager des Jahres 2009". Dies berichtet das manager magazin in seiner aktuellen Ausgabe, die ab Freitag (20. November) im Handel erhältlich ist.

Eine sechsköpfige Jury von Wirtschaftsexperten hat den 65-Jährigen gewählt, weil die FhG unter Bullingers Führung intensiver als je zuvor beiträgt zu technologischen Innovationen und zum Wirtschaftswachstum aus eigener Kraft: "Im Krisenjahr 2009 ist dies ein besonderes Verdienst", sagt mm-Chefredakteur und Juror Arno Balzer. "Hans-Jörg Bullinger ist damit zur Schlüsselfigur für die Stabilität und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands geworden."

Bullingers Managementleistung zeigt sich auch im Wachstum der Fraunhofer-Gesellschaft, die 17.000 Mitarbeiter in 60 Instituten und weiteren Forschungseinrichtungen im In- und Ausland beschäftigt: Das Finanzvolumen der FhG ist im laufenden Jahr um 16 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro gestiegen; die Erlöse aus Forschungsaufträgen, aus denen die FhG rund zwei Drittel ihres Budgets bestreitet, nahmen um 12 Prozent zu. Unter Bullingers Führung startete die FhG ihren Forschungsverbund Elektromobilität - zeitgleich mit dem Nationalen Entwicklungsplan der Bundesrepublik zum selben Thema.

Den Wettbewerb "Manager des Jahres" veranstaltet das manager magazin seit 1995. In den Vorjahren ging die Auszeichnung unter anderen an den Evonik-Chef Werner Müller (2008), Bayer-Chef Werner Wenning (2007), Linde-Vormann Wolfgang Reitzle (2006) sowie den Vorstandsvorsitzenden von BASF, Jürgen Hambrecht (2005).

Mitglieder der Jury zur Wahl des "Manager des Jahres" sind Roland Berger von Roland Berger Strategy Consultants, Alexander Dibelius, Deutschland-Chef der Investmentbank Goldman Sachs, Hermann Simon von der Bonner Consultingfirma Simon, Kucher & Partners, der Unternehmensberater Reinhard K. Sprenger, Georg F. Thoma, Deutschland-Chef der Wirtschaftskanzlei Shearman & Sterling, sowie manager-magazin-Chefredakteur Arno Balzer.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren