Mit der Aufnahme in die "Hall of Fame der deutschen Forschung" ehrt das manager magazin 2009 erstmals Wissenschaftler, die durch ihre Leistungen den Forschungsstandort Deutschland vorangebracht haben. Getragen von der Überzeugung, dass nur echte Innovationen dauerhaft den Wohlstand sichern können, werden von nun an jährlich zwei aktive Wissenschaftler sowie zwei historische Laureaten in die Ruhmeshalle gebeten. manager magazin will damit einen Beitrag leisten, das Ansehen von Naturwissenschaft und Technik zu fördern.
Die Laureaten
Karlheinz Brandenburg,Teamleiter bei der Entwicklung des Datenkomprimierungsstandards MP3
Peter Grünberg, Nobelpreisträger für Physik des Jahres 2007 und Entdecker des Riesenmagnetowiderstands
Werner Heisenberg,Nobelpreisträger für Physik des Jahres 1932 und Begründer der Quantenmechanik
Feodor Lynen,Nobelpreisträger für Medizin des Jahres 1964, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Zellchemie - das heutige Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München, die Keimzelle der deutschen Biotech-Branche