Internate Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd

Staatliches Gymnasium mit Internat für Hochbegabte in Baden-Würrtemberg

Profil

Das Konzept für Hochbegabtenförderung erinnert an das angelsächische Campusmodell, wie es auch im sächsischen Sankt Afra praktiziert wird. Im Einzelnen heißt dies: Mentoren begleiten die Schüler ab der 7. Klasse beim gemeinsamen Lernen und Leben, Lehrer sind zugleich auch Erzieher, das schulische Angebot ist in Grundkurse und Vertiefungskurse eingeteilt, die jahrgangsübergreifend besucht werden können.

Die Hürden für den Besuch des 2004 gegründeten Landesgymnasiums sind hoch: Nur wer als hochbegabt eingestuft und ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren (Intelligenztest, Probezeit) besteht, darf dieses Gymnasium besuchen. Hier bekennt man sich klar zum Leistungsprinzip, das Schülerforschungszentrum arbeitet etwa eng mit Universitäten oder Wettbewerben wie "Jugend forscht" zusammen. Der Schule ist ein Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung (KH) angeschlossen, das als landesweite Anlaufstelle für Fragen der Hochbegabung gilt.

Kontakt

www.lgh-gmuend.de 
info@lgh-gmuend.de 

Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 10438-100
Fax: 07171 10438-200

Daten und Fakten

  • Klassenstärke: 24 Schüler
  • Internatsschüler: 183
  • Tagesschüler: bis zu 4 Plätze pro Klasse
  • Konfession: evangelisch und katholisch
  • Kooperationen/Partnerschulen:
    • Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung (KH), Partnerschulen in Israel
  • Freizeitangebote:
    • Fußball, Baseball, Klettern, Golf, Chor, Theater, Debattierclub
  • Besonderheiten:
    • Mentorenkonzept, Kurssystem, Grund- und Vertiefungskurse (über 50 sogenannte Addita in den Bereichen Sport, Musik, Naturwissenschaften und Sprachen Russisch, Chinesisch, Arabisch, Italienisch), Sozialpraktikum 10. Klasse, Methodentraining, Schülerforschungszentrum (Chem-Tech)
  • Abschluss: Abitur
  • Kosten monatlich:
    • 460 Euro (für Interne)
    • 107,50 Euro (für Externe)

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren