Handel Karriere bei Aldi, Lidl & Co.
2. Teil: Kein Aufstieg ohne Studium
Handelsfachwirte verstehen betriebswirtschaftliche Abläufe, können diese beurteilen und steuern. Sie betreuen je nach Aufgabengebiet den Ein- und Verkauf, entwerfen Marketing-Konzepte oder werten Umsatz- und Verkaufsstatistiken aus. Mit dem Abschluss in der Tasche kann man nach Angaben der Akademie Handel aus München zum Beispiel Sales Marketing Manager, Vertriebsrepräsentant oder Key Account Manager werden.
Wer im Einzelhandel hoch hinaus will, sollte auch ein Studium in Betracht ziehen. "Schon heute sind die höheren Führungsebenen meist nur mit einem Studium erreichbar", sagt Hannelore Paulini-Schlottau vom Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn. Mit Berufsausbildung gelinge zwar der Aufstieg zum Bezirksleiter oder regionalem Vertriebsleiter. Wer aber die Leitung größerer Häuser übernehmen will, sollte studieren - zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, rät IHK-Experte Göbel.
"Im Einzelhandel sind die Abschlüsse der Berufsakademien beliebt, weil sie praxisbezogen einen Abschluss im dualen System und einen akademischen Abschluss verbinden", erläutert Paulini-Schlottau eine andere Möglichkeit, sich nach der Ausbildung weiter zu qualifizieren. "Die Karrierewege im Einzelhandel sind sehr vielfältig."
- 1. Teil: Karriere bei Aldi, Lidl & Co.
- 2. Teil: Kein Aufstieg ohne Studium
- 3. Teil: 37.000 Euro als Trainee
© manager magazin 2009
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung