John Thain bekommt bei der Bank of America einen einflussreichen Posten. Der Ex-Chef der Investmentbank Merrill Lynch wird den Bereich Global Banking, die Wertpapiersparte und das Geschäft mit wohlhabenden Kunden leiten. Die Bank of America hatte Merrill Lynch kürzlich für 50 Milliarden Dollar übernommen.
New York - Der bisherige Chef der US-Investmentbank Merrill
Lynch, John Thain, soll auch nach der vereinbarten Übernahme durch die Bank of
America in führender Position bei dem Finanzkonzern bleiben.
Der 53-Jährige werde als Präsident den Bereich Global Banking, die Wertpapiersparte und das Geschäft mit wohlhabenden Kunden leiten, teilte die Bank of America am Donnerstag in New York mit.
Thain hatte die einst drittgrößte US-Investmentbank Mitte September in einer Blitzaktion für 50 Milliarden Dollar an die Bank of America verkauft. Damit bewahrte er das Traditionshaus vor dem Schicksal des Konkurrenten Lehman
Brothers, der mangels eines Käufers zur selben Zeit Pleite ging. Der größte teil der Bank wurde kurz darauf von
Barclays übernommen.
Thain war erst einige Monate zuvor von der Spitze des weltgrößten Börsenbetreibers Nyse-Euronext in den Chefsessel bei Merrill Lynch gewechselt.