Michail Gorbatschow und der russische Milliardär Alexander Lebedew wollen eine neue Partei in Russland gründen. Die Unabhängige Demokratische Partei werde für weniger Staatskapitalismus eintreten, sagte Lebedew.
Moskau - Der letzte sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow und der russische Milliardär Alexander Lebedew wollen eine neue russische Partei gründen. Die Unabhängige Demokratische Partei werde für "weniger Staatskapitalismus" und die Entstehung von unabhängigen Medien eintreten, teilte der ehemaligen KGB-Offizier Lebedew am Dienstag mit.
Die Initiative sei von Gorbatschow ausgegangen. "Er hat unserem Volk die Freiheit gegeben, aber wir lernen einfach nicht, wie man damit umgeht." Gorbatschow lehnte auf Anfange einen Kommentar ab. Im Gegensatz zum Rest der Welt ist der 77-jährige Nobelpreisträger in Russland äußerst unbeliebt, weil ihm die Auflösung der Sowjetunion 1991 angelastet wird. Bei der Präsidentenwahl 1996 erhielt er nur ein halbes Prozent der Stimmen.
Lebedew kontrolliert mehr als 30 Prozent der Fluggesellschaft Aeroflot. Er und Gorbatschow halten Anteile an der Zeitung "Nowaja Gaseta", bei der die ermordete regierungskritische Journalistin Anna Politkowskaja arbeitete. Zuletzt war Lebedew hierzulande in den Schlagzeilen, als er den mittelständischen Reiseanbieter Öger Tours übernahm. Geboten hatte er auch für die Mittelstandsbank IKB.