Hamburg - Bestnoten, allerdings mit Abstrichen - die erhalten deutsche Hochschulabsolventen in einer Umfrage, die von der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland und der Boston Consulting Group (BCG) unter 86 US-Unternehmen durchgeführt wurde.
"Insbesondere deutsche Ingenieure sind weltweit spitze und werden deshalb sehr geschätzt", sagt BCG-Geschäftsführer Martin Koehler. "Aber wenn es darum geht, gute Ideen zu finanzieren und zu vermarkten, vermissen US-Investoren oft den Praxisbezug und das betriebswirtschaftliche Know-how."
Ein klarer Warnschuss also: Wichtiger als Zuverlässigkeit und Genauigkeit (das wird den Deutschen ohnehin unterstellt) sind den in Deutschland aktiven US-Firmen Engagement und Teamgeist, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative - und da gibt es für die hiesigen Mitarbeiter nur mittelmäßige Noten.
"Wir brauchen die deutsche Sorgfalt", so der Ratschlag, "aber insgesamt sollten deutsche Führungskräfte lernen, sich noch besser zu verkaufen".