Debitel Neue Führungsmannschaft

Der britische Finanzinvestor Permira besetzt Führungsposten bei Debitel neu. Nachfolger von Vorstandschef Paul Stodden wird Axel Rückert, der erst seit einem halben Jahr für die Mobilfunkgesellschaft arbeitet. Ein McKinsey-Partner und ein Topmanager der Deutschen Telekom stoßen ebenfalls dazu.

Stuttgart – Bei der Mobilfunkgesellschaft Debitel kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Vorstandschef Paul Stodden (59) verlässt das Unternehmen, sein Nachfolger wird Axel Rückert. Dies gab das Unternehmen am Montag in Stuttgart bekannt.

Der ehemalige Siemens-Manager Stodden sei nach zwei Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Amt geschieden, teilte Debitel mit. "Die Weichen für die weitere erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens sind damit gestellt", erklärte Aufsichtsratschef Hellmut Albrecht. Debitel trete in eine neue Phase ein. Aus Branchenkreisen verlautete, Stodden gehe sicher nicht freiwillig. Ein Rückzug vor dem Ausstieg des Eigentümers sei ungewöhnlich. Debitel war vor gut zwei Jahren vom Finanzinvestor Permira gekauft worden.

Rückert, 59 Jahre alt, war erst Ende 2005 zu dem größten deutschen Wiederverkäufer von Mobilfunkverträgen gestoßen und hatte seitdem die Auslandsgesellschaften in Frankreich und den Niederlanden geleitet; zuvor hatte er das Handy-Geschäft von Philips  und den IT-Dienstleister Getronics geführt. Er tritt sein Amt bei Debitel noch heute an.

Finanzchef kommt von der Deutschen Telekom

Debitel hatte schon vor rund zwei Monaten einen Abgang eines hochkarätigen Managers zu verkraften. Finanzchef Hermann Roemer hatte damals das Unternehmen verlassen. Diese Position übernahm der ehemalige Finanzchef der niederländischen E-Plus-Muttergesellschaft KPN , Maarten Henderson.

Henderson gilt als harter Sanierer. Er übt den Posten allerdings nur interimistisch aus. Spätestens Anfang 2007 soll, so heißt es in der Meldung, der Telekom-Manager Joachim Preisig Finanzvorstand werden. Er leitet seit Sommer 2003 bei der Deutschen Telekom  den Controlling-Bereich, zuvor war er Finanzchef von T-Mobile.

Dritter Neuling im Debitel-Vorstand wird McKinsey-Partner Oliver Steil, der zum 1. August das neu geschaffene Marketing- und Vertriebsressort übernehmen soll. Der für die Kundenpflege zuständige, seit Anfang 2005 als Vorstand amtierende Christian Friege bleibt.

Handy-TV von Debitel stößt nur auf geringe Resonanz

Permira hatte im Mai die Hoffnung auf einen in Finanzkreisen noch für 2006 für möglich gehaltenen Börsengang des größten europäischen Mobilfunkdienstleisters enttäuscht. Frühestens im kommenden Jahr werde über die Zukunft des Unternehmens und den eigenen Ausstieg entschieden, hatte Deutschland-Chef Thomas Krenz gesagt.

Debitel ringt seit geraumer Zeit um eine Wachstumsstrategie für den weitgehend gesättigten deutschen Mobilfunkmarkt. Verschärfend hinzu kam, dass die Preise für Handy-Gespräche in den vergangenen Monaten drastisch gefallen sind und die Margen der Anbieter unter Druck gesetzt haben. Hintergrund ist die Sättigung des Markts und der Einstieg von Billiganbietern wie Simyo. Konkurrenten wie Mobilcom , T-Mobile und Vodafone  haben auf die Marktsättigung bereits mit Einsparungen reagiert.

Das von Debitel gestartete Handy-TV ist bisher auf wenig Resonanz bei den Kunden gestoßen. 2005 lag der Umsatz mit knapp 2,9 Milliarden Euro trotz gestiegener Kundenzahl unter dem Niveau des Jahres 2003.

manager-magazin.de mit Material von dpa, dpa-afx und rtr

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren