Debitel steht vor einem Führungswechsel. Europas größter Mobilfunkdienstleister, der in Besitz von Permira ist, trennt sich von Vorstandschef Paul Stodden. Interimistisch wird der ehemalige KPN-Manager Maarten Henderson das Unternehmen führen.
Frankfurt am Main - Bei Europas größtem Mobilfunkdienstleister Debitel, der in Besitz des britischen Finanzinvestors Permira ist, steht nach zwei Jahren erneut ein Wechsel an der Führungsspitze bevor. Das melden mehrere Zeitungen.
"Vorstandschef Paul Stodden plant, das Unternehmen zu verlassen", bestätigte ein Debitel-Sprecher gegenüber manager-magazin.de einen Bericht des Telekommunikations-Fachmagazins "Connect". Stodden führe derzeit mit dem Aufsichtsrat die dazu nötigen Gespräche. "Connect" hatte unter Berufung auf das Umfeld des Unternehmens berichtet, Stodden verlasse den Konzern, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Wohin er gehe und wer sein Nachfolger werde, stehe noch nicht fest.
Interimistisch werde der ehemalige KPN-Manager Maarten Henderson das Unternehmen als Finanzvorstand führen, berichtete die Zeitschrift. Dieser solle eine mit Personalabbau verbundene Restrukturierung einleiten. Im Herbst solle T-Mobile-Manager Joachim Preisig Finanzvorstand bei Debitel werden. Der bislang aus zwei Mitgliedern bestehende Vorstand solle um einen Vertriebs- und Marketingchef erweitert werden.
Dem Bericht zufolge stehen auch neue Geschäftsfelder wie die Vermarktung von DSL-Anschlüssen auf dem Prüfstand. Der ehemalige Siemens-Manager Stodden hatte den Posten des Vorstandchefs bei der Stuttgarter Debitel vor fast genau zwei Jahren von Peter Wagner übernommen, nachdem die Investmentfirma Permira Debitel im Jahr 2004 von der
Swisscom gekauft hatte.
Zuletzt hatte der Mobilfunkdienstleister Drillisch Interesse an einer Übernahme von Debitel gezeigt. Permira will aber frühestens 2007 über die Zukunft der Stuttgarter entscheiden. Der Finanzinvestor hatte Debitel erst 2005 von der Börse genommen.