Bertelsmann Wird Schmidt-Holtz neuer Chef von Sony BMG?
München - Bertelsmann-Vorstandsmitglied Rolf Schmidt-Holtz wird einem Zeitungsbericht zufolge neuer Chef des Musikkonzerns Sony BMG.
Schmidt-Holtz, bisher Aufsichtsratschef von Sony BMG, werde den Posten von Andrew Lack übernehmen, dessen Vertrag im März ausläuft, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Mittwoch vorab aus der Donnerstagausgabe unter Berufung auf Unternehmenskreise.
Im Oktober hatte die Nachrichtenagentur Reuters von mit den Gesprächen vertrauten Personen berichtet, nach denen Bertelsmann den Vertrag mit Lack nicht verlängern wolle. Sony-Chef Howard Stringer hatte Lack dagegen den Rücken gestärkt. Ein Bertelsmann-Sprecher sagte, er könne den Führungswechsel nicht bestätigen.
Mit dem Wechsel zu dem Gemeinschaftsunternehmen von Sony und Bertelsmann werde der 57-jährige Schmidt-Holtz aus dem Vorstand von Bertelsmann wahrscheinlich ausscheiden, berichtete die Zeitung. Sony und Bertelsmann hatten ihre Musiksparten 2004 zum zweitgrößten Musikkonzern der Welt fusioniert, beide halten jeweils 50 Prozent an Sony BMG. Schmidt-Holtz war an der Zusammenführung maßgeblich beteiligt.
Lack war unter anderem vorgeworfen worden, Sony BMG durch einen hoch dotierten Vertrag mit dem Rockmusiker Bruce Springsteen belastet zu haben.
rtr