Völlig überraschend hat der Pharma- und Chemiekonzern Merck seinen Chef ausgetauscht. Bernhard Scheuble geht mit sofortiger Wirkung, seinen Posten übernimmt Michael Römer. Der Entscheidung sollen Beratungen in der E. Merck OHG, über die die Merck-Familie 73 Prozent am Unternehmen hält, vorausgegangen sein.
Frankfurt - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat völlig überraschend einen Wechsel an der Unternehmensspitze vollzogen. Michael Römer (59) sei mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Merck KGaA ernannt worden, teilte das Traditionsunternehmen am Dienstag in Darmstadt mit.
Der bisherige Firmenchef, Bernhard Scheuble (52), scheide aus dem Unternehmen aus, hieß es ohne weitere Erklärung. Zudem sei Elmar Schnee (46) mit sofortiger Wirkung zum stellvertretenden Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des Unternehmensbereichs Pharma ernannt worden.
Gründe für die überraschende Ablösung des bisherigen Firmenchefs Scheuble will Merck nicht nennen. "Der Gesellschafterrat der E. Merck OHG und die Geschäftsleitung haben vereinbart, die Gründe des Wechsels nicht näher zu kommentieren", sagte eine Firmensprecherin am Dienstag.
Der mit sofortiger Wirkung zum neuen Firmenchef berufene Römer, zuletzt stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung, gehört nach Firmenangaben bereits seit 27 Jahren dem Unternehmen an.
Der Entscheidung seien entsprechende Beratungen in den Gremien der E. Merck OHG, über die die Merck-Familie 73 Prozent am Unternehmen hält, vorausgegangen. Römer behalte unverändert die Zuständigkeit für die Bereiche Produktion, Technik und Umweltschutz sowie Einkauf und Logistik.
Der Sprecher der Familie Merck, Jon Baumhauer, bedankte sich bei Scheuble. Er habe einen eindrucksvollen Wertzuwachs erwirtschaftet und Arbeitsplätze geschaffen.