Ekkehard Schulz ist einer der dienstältesten Vorstandschefs der Dax-Landschaft. Heute 64-jährig, denkt der Konzernprimus nicht ans Aufhören - ganz im Gegenteil. Der Vertrag des Veterans wird bis 2009 verlängert.
Düsseldorf - Ekkehard Schulz, CEO von ThyssenKrupp, gehört schon jetzt zu den dienstältesten Vorstandschefs der Dax-Landschaft. Nun wird der Vertrag des heute 64-Jährigen noch einmal verlängert - bis Januar 2009.
Ein entsprechender Vorschlag werde dem Aufsichtsrat auf seiner Sitzung im Januar 2006 vorgelegt, teilte das Unternehmen mit. Schulz Vertrag läuft bislang im Januar 2007 aus.
Außerdem wird der Vorstand des Industriegüterkonzerns mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober von derzeit sieben auf zehn Mitglieder aufgestockt. Künftig solle jedes Unternehmenssegment durch seinen Vorstandsvorsitzenden im Konzernvorstand vertreten sein, teilte ThyssenKrupp am Freitag in Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung in Düsseldorf mit.
Gleichzeitig wurde beschlossen, die Zwischenholding Steel aufzulösen und die beiden Stahlgeschäftsbereiche Flachstahl und Edelstahl zu eigenständigen Segmenten zu machen. Bislang wurde das Stahlgeschäft vom stellvertretenden Vorstandschef Ulrich Middelmann betreut. Künftig sollen dafür die Stahl-Chefs Karl-Ulrich Köhler und Jürgen Hermann Fechter im Konzernvorstand sitzen. Außerdem rückt der Chef der Aufzugssparte Gary Elliott in das Gremium auf.