Schon Mitte vergangenen Jahres war der damalige SGS-Chef Sergio Marchionne zu Fiat gewechselt. Sein Nachfolger musste wegen gesundheitlicher Probleme aufgeben, die Nummer zwei nach Marchionne war nur eine Interimslösung. Jetzt wurde ein neuer CEO bestellt.
Genf - Dan Kerpelman ist zum neuen CEO des Schweizer Warenprüf- und Inspektionskonzerns Société Générale de Surveillance (SGS) bestellt worden.
Kerpelman habe bei Eastman Kodak und General Electric Managementerfahrungen gesammelt, teilte SGS mit. Das Unternehmen war sieben Monate auf der Suche nach einer neuen Führung und stellt nun den dritten CEO innerhalb von Jahresfrist ein. Mitte 2004 war der vorangehende CEO Sergio Marchionne zu Fiat gewechselt.
Nach Marchionne lenkte Werner Pluss den Konzern. Pluss musste aber wegen gesundheitlicher Probleme schon nach wenigen Monaten ausscheiden. Für kam der Belgier Johan Allegaert, der jedoch nur eine Interimslösung darstellte. Allegaert stand kurz vor der Pensionierung.
SGS beschäftigt 36.000 Mitarbeiter. Die deutsche Familie von Finck mit 23,7 Prozent zweitgrößter Aktionär. Der Konzern war Ende der neunziger Jahre in eine Krise geraten, weil es personelle Turbulenzen und Intrigen gab.