Bert Rürup wird für weitere fünf Jahre einer der fünf Wirtschaftsweisen sein. Das Bundeskabinett hat den Sozialexperten für eine weitere Amtszeit in das Expertengremium berufen. Aller Voraussicht nach wird Rürup demnächst zum Chef der Wirtschaftsweisen ernannt.
Berlin - Das Bundeskabinett hat den Sozialexperten Bert
Rürup für eine neue Amtszeit in den Rat der Wirtschaftsweisen berufen. Einen entsprechenden Bericht des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) bestätigte das Wirtschaftsministerium.
Die fünf Ökonomen des Sachverständigenrates zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden von der Regierung für
jeweils fünf Jahre ernannt. Rürup gilt als wahrscheinlicher neuer
Vorsitzender des Beratergremiums.
Die Ökonomen wählen am 20. Januar einen neuen Vorsitzenden, weil
der bisherige Chef der Weisen, der Finanzexperte Wolfgang Wiegard,
nicht erneut für den Vorsitz zur Verfügung stehen will. Die übrigen
Mitglieder gelten nicht als aussichtsreiche Kandidaten für den
Vorsitz.
Wiegard hatte für seine Entscheidung, nicht erneut zu
kandidieren, die hohe Arbeitsbelastung und inhaltliche Differenzen
mit dem Ratsmitglied Peter Bofinger angegeben.