Porsche Wiedekings neuer Karosseriekünstler
Stuttgart - Der neue Chefdesigner der Stuttgarter Sportwagenschmiede Porsche kommt von Saab. Wie Porsche am Montag in Stuttgart mitteilte, wird der 41-jährige Michael Mauer spätestens zum 1. November 2004 seine neue Position im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Weissach (Kreis Böblingen) antreten.
Mauer ist seit Juni 2000 Designchef bei Saab in Schweden. Seit März 2003 verantwortet er auch zusätzlich das Design von General Motors in Europa. Der am 28. Juli 1962 in Rotenburg/Fulda geborene Mauer wuchs in Höchenschwand im Schwarzwald auf. Mehrere Jahre arbeite er bei Mercedes-Benz und zeichnete für die erste SLK-Generation verantwortlich. Auch die A-Klasse trägt seine Handschrift. Bei Porsche könnte auf ihn die Aufgabe zukommen, die seit langem diskutierte vierte Baureihe, eine viersitzige Sportlimousine oder ein großes Coupé, zu entwerfen.
Mauer tritt an die Stelle des bisherigen Porsche-Chefdesigners Harm Lagaay, der nach 15 Jahren als Leiter der Porsche Design-Abteilung am 1. Juli 2004 in den Ruhestand geht. Unter der Führung des 57 Jahre alten Niederländers entstand das Design des Boxster, der im Herbst 1996 auf den Markt kam. Auch der Geländewagen Cayenne, bei dem 911er-Designer Ferdinand Alexander "Butzi" Porsche mitwirkte, trägt seine Handschrift.

Ursprünglich: Porsche 356
Foto: Porsche
Klassisch: Porsche 911 Coupé
Foto: Porsche
Sportlich: Porsche 912 Coupé
Foto: Porsche
Avantgardistisch: Porsche 914
Foto: Porsche
Kantig: Porsche 916
Foto: Porsche
Kraftvoll: Porsche 924 Carrera GT
Foto: Porsche
Elegant: Porsche 928 S
Foto: Porsche
Schnittig: Porsche 944 Turbo Coupé
Foto: Porsche
Bullig: Porsche 959
Foto: Porsche
Luftig: Porsche 968 Cabrio
Foto: Porsche
Spritzig: Porsche Boxster S
Foto: Porsche
Sphärisch: Porsche Boxster S mit Hardtop
Foto: Porsche
Aufstieg einer Legende - wie Porsche sein Gesicht veränderte Bitte klicken Sie einfach auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen. |
Seine Laufbahn krönte Lagaay mit dem Hochleistungssportwagen Carrera GT, dessen Design mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sagte am Montag, Lagaay habe "entscheidend zum hohen Ansehen des 911er, des Boxster und des Cayenne auf allen Märkten der Welt und damit auch zum Erfolg des gesamten Unternehmens beigetragen".