Nur knapp zwei Wochen nach dem Tod des Kreuzfahrtreeders Peter Deilmann ist die Nachfolge innerhalb des Familienbetriebs geregelt. Gisa und Hedda Deilmann haben jetzt an Bord das Sagen.
Neustadt/Holstein - Knapp zwei Wochen nach dem Tod des
Chefs der Deilmann-Reederei, Peter Deilmann, ist dessen Nachfolge geregelt.
"Seine Töchter Gisa und Hedda Deilmann, die bereits seit
längerem im Unternehmen tätig sind, werden das Lebenswerk des Vaters
fortführen", teilte die Reederei am Freitag in Neustadt in Holstein
mit. Zu Geschäftsführern seien auf Wunsch des verstorbenen Reeders
seine langjährigen Vertrauten Norbert Becker und Traute
Hallmann-Schulze bestellt worden.
Deilmann war am 2. November im Alter von 68 Jahren gestorben. Der aus Lübeck stammende Selfmademan war als Eigner des
ZDF-"Traumschiffes", der MS "Berlin" und später der MS "Deutschland"
bundesweit bekannt geworden.
Mit einer Flotte von heute 13 Kreuzfahrtschiffen, alle unter deutscher Flagge, bietet die Reederei
rund 2000 Betten in schwimmenden Luxushotels. Das Unternehmen
beschäftigt etwa 1200 Mitarbeiter. Es unterhält
Büros in den USA und Großbritannien und betreibt Werften in
Tangermünde und Genthin.