Die Post wollte einen der ihren in die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post schicken - und sorgte damit für mächtig Wirbel. Die CDU präsentiert jetzt mit Martin Cronenberg einen Alternativkandidaten, der wohl für alle Beteiligten erste Wahl ist.
Berlin - Die CDU hat Martin Cronenberg, bisher Ministerialdirigent
im Bundeswirtschaftsministerium, für das Amt des Vizepräsidenten der
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) nominiert.
Wie die Tageszeitung "Die Welt" berichtet, wird der Beirat der Behörde, der sich je zur
Hälfte aus Bundestagsabgeordneten und Ländervertretern zusammensetzt, am kommenden Montag zwei neue Vizepräsidenten wählen.
Die Wahl Cronenbergs gilt als genauso sicher wie die der
FDP-Kandidatin Iris Henseler-Unger, die ebenfalls aus dem
Wirtschaftsministerium kommt. Sie sollen Jörg Sander und Gerhard
Harms ersetzen, die in den nächsten Monaten aus ihren Ämtern
scheiden. Präsident der Bonner Regulierungsbehörde ist Matthias Kurth
(SPD), dessen Amtszeit erst Anfang 2006 endet.
CDU-Mitglied Cronenberg hat mit seiner Nominierung den ehemaligen
Post-Vorstand Wolfhard Bender aus dem Rennen geworfen. Vor allem die
CSU hatte Bender favorisiert. Aber auch Klaus Zumwinkel,
Vorstandschef der Deutschen Post AG, hatte sich hinter den Kulissen
für Bender stark gemacht.