Der Aufsichtsrat des Essener RAG-Konzerns hat den früheren parteilosen Bundeswirtschaftsminister zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Auch Utz-Hellmuth Felcht rückt an die Unternehmensspitze.
Essen - Müller solle am 1. Juni dem überraschend aus dem Amt geschiedenen Karl Starzacher nachfolgen, teilte die RAG am Montag mit. Damit bestätigte der Konzern Spekulationen der vergangenen Woche.
Der Aufsichtsrat entprach in seiner Sitzung am Sonntagabend dem Wunsch Starzachers, sein Mandat zum 31. Mai aufzuheben. Das Gremium bestellte zudem den Vorstandsvorsitzenden der Degussa AG Utz-Hellmuth Felcht zum 1. Juni zum Mitglied des RAG-Vorstands.
Müller (56) wird zu einem Zeitpunkt ernannt, an dem die ehemalige Ruhrkohle AG vor dem größten Umbau ihrer Firmengeschichte steht. Aus dem Bergbaukonzern wird mit der Übernahme des Spezialchemie-Unternehmens Degussa Ende Januar vor allem ein Chemiekonzern.
Erst Anfang März hatte Starzacher die umfassende Neuausrichtung des Konzerns präsentiert. Danach sollte das Unternehmen künftig mit 100.000 Beschäftigten auf den Säulen Chemie, Bergbau und Immobilien stehen. Von 20 Milliarden Euro Umsatz entfielen dann allein 12 Milliarden Euro auf Degussa.