Worldcom Weniger Gehalt für Capellas
Clinton - Der bisherige Vorstand der unter Gläubigerschutz stehenden WorldCom Inc ist am Dienstag nahezu geschlossen zurückgetreten. Dem Gremium blieben damit nur Mitglieder erhalten, die erst kürzlich ihr Amt angetreten hatten, wie aus einer Mitteilung des Telekomkonzerns hervorging. Die sechs Vorstandsmitglieder reagierten damit nach eigenen Angaben auf einen Gerichtsbeschluss von Montag, der den neuen Vorstandsvorsitzenden Michael Capellas in seiner Funktion bestätigt.
Capellas solle die Möglichkeit erhalten, die von ihnen eingeleiteten "substanziellen Reformen und besten Führungspraktiken" fortzuführen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der ausgeschiedenen Mitglieder. Der Vorsitzende habe den Rücktritt angenommen, teilte das Unternehmen weiter mit. WorldCom hatte den USA mit Bilanzfälschungen in Höhe von bis zu neun Mrd USD einen der größten Börsenskandale ihrer Geschichte beschert und im Juli Insolvenz angemeldet.
Unterdessen meldet die "Financial Times Deutschland", dass Capellas auf Teile seines Gehalts verzichten muss. Über die drei Jahre Laufzeit seines Vertrages bekommt der neue CEO ein Festgehalt von 20 Millionen Dollar in Bargeld und Aktienoptionen. Weitere 7,5 Millionen Dollar sind leistungsabhängig.