Mobilcom Vertrauensbildende Maßnahme
Büdelsdorf - Die endgültige Rettung des Mobilfunkanbieters Mobilcom ist am Freitag einen Schritt näher gerückt. "In den letzten Tagen sind Fortschritte zu erkennen", sagte Unternehmenssprecher Matthias Quaritsch am Freitag.
Hauptaktionär Gerhard Schmid hatte zuvor seine Aktienanteile treuhänderisch an Mobilcom-Aufsichtsrat Dieter Vogel übertragen. "Vogel soll alle Fäden und Vollmachten zur Rettung von Mobilcom in Händen halten", sagte Schmid.
Gegenwärtig führt Vogel die Verhandlungen mit Minderheitsaktionär France Telecom über eine weit reichende Übernahme der Mobilcom-Schulden durch die Franzosen. Schmid erklärte, er sei bereit, seinen Beitrag für eine positive Gesamtlösung zu leisten. Der Streit zwischen Schmid und France Telecom gilt als ein Grund für das Scheitern der Kooperation.
MobilCom sei nach wie vor "vorsichtig optimistisch", sagte Quaritsch. Es gebe aber noch eine Reihe von Aufgaben, die Mobilcom zu bewältigen habe. France Telecom will am Montag über die Krise beim angeschlagenen Büdelsdorfer Partner beraten.
Dabei werde sich die neue France-Telecom-Führung ein Bild von den Vorgängen machen, die zur Aufkündigung der Zusammenarbeit führten. Die Mobilcom-Schulden von mehreren Milliarden Euro waren bereits wiederholt nur kurzfristig gestundet worden. Am 31. Oktober ist ein Betrag von 4,7 Milliarden Euro fällig.
Vor einer Woche hatte Mobilcom erklärt, erst Ende Oktober sei mit einer Klärung der Zukunftsaussichten zu rechnen. Die Verhandlungen mit France Telecom, Banken, Lieferanten und Arbeitnehmervertretern würden bis Ende des Monats dauern, erst danach sei ein "belastbares Gesamtbild" zu erwarten, hatte ein Unternehmenssprecher gesagt.
Um eine Pleite zu verhindern, hatte Mobilcom Ende September den Ausbau seines UMTS-Netzes in Deutschland auf Eis gelegt. Vorstandschef Thorsten Grenz will das Unternehmen auf das Kerngeschäft der Vermittlung von Mobilfunkverträgen konzentrieren und diesen Kernbereich im Laufe des nächsten Jahres wieder profitabel machen.
An der Börse konnten die Aktien von Mobilcom am Freitag zulegen. Um 15.10 Uhr standen die Papiere 12,27 Prozent fester bei 4,94 Euro.
Heikle Mission: Dieter Vogel soll den Brand löschen