Fußball-WM Preis für Oli Kahn und Belgien
Yokohama - Auch wenn es ihn nach der Finalniederlage wenig trösten dürfte: Oliver Kahn erhält den "Jaschin-Award" 2002 als bester Torhüter der Fußball-WM. Das teilte der Weltverband Fifa am Sonntag vor dem Endspiel mit. Bis zum Finale hatte der 33-jährige Torwart der deutschen Nationalelf in sechs Spielen nur ein Tor kassiert, und zwar vom Iren Robbie Keane im zweiten Gruppenspiel. 1998 ging die Auszeichnung an den Franzosen Fabien Barthez, 1994 an den Belgier Michel Preud'homme. Der Preis ist nach dem ehemaligen sowjetischen Torhüter Lew Jaschin benannt.
Belgien als fairste Mannschaft ausgezeichnet
Die fairste Mannschaft der Fußball-WM in Japan und Korea kommt dagegen aus Belgien. Die Mannschaft von
Trainer Robert Waseige wurde am Sonntag von der Fifa mit dem Fair-Play-Preis ausgezeichnet. Sie führte am Ende des Turniers die Rangliste vor den Teams aus Schweden und Japan an. Neben einer Trophäe erhält der belgische Verband 50.000 US-Dollar, die für die Entwicklung des Jugend-Fußball des Landes eingesetzt werden sollen.
Der Sieger wird mit Hilfe eines vom Fair-Play-Komitee der Fifa erstellten Punktesystems ermittelt. Die bisherigen Gewinner kamen Brasilien (1982, 1986, 1994), Argentinien (1978), England (1990, 1998) und Frankreich (1998).