Russland Vor der Rückkehr
Es wäre schon eine große Überraschung, wenn es das russische Team bis ins Viertelfinale schafft. Dennoch sprühen Spieler und Fans hinsichtlich der WM in Fernost vor Optimismus, denn zuletzt war das Land 1994 bei einer Weltcup vertreten.
Diese Einschätzung entspricht ziemlich genau der ökonomischen Situation Russlands. Zwar liegt die Volkswirtschaft auf gutem Kurs, dennoch steht sie nicht wirklich auf sicheren Füßen. Immerhin lag das Wachstum beim Bruttoinlandsprodukt zwischen 1999 und 2001 durchschnittlich bei sieben Prozent.
Die Team-Performance
Die lange internationale Abstinenz der russischen Fußball-Nationalmannschaft hat dem Selbstvertrauen der Spieler von Trainer Oleg Romantsew offenbar nicht geschadet. "Ich bin mir ganz sicher, dass wir die erste Runde überstehen", ist sich beispielsweise Mittelfeldspieler Alexej Smertin vom französischen Erstligisten Girondins Bordeaux sicher.
Der Optimismus kommt nicht von ungefähr. Vor Slowenien, Jugoslawien und der Schweiz sicherte sich die Mannschaft in der Qualifikationsgruppe 1 den Sieg. Dabei kassierte sie in zehn Spielen nur eine Niederlage (1:2 in Slowenien) und fünf Gegentore.
Nicht zuletzt deshalb ist die Erwartungshaltung in Russland groß. Die Gruppenspiele gegen Tunesien, Japan und Belgien halten die meisten heimischen Fans laut Smertin für eine lösbare Aufgabe: "Sie denken, dass wir die beste Mannschaft sind."
Teilnahmen und Titel
WM-Teilnahmen:
1958, 1962, 1966, 1970, 1982, 1986, 1990, 1994, 2002
WM-Titel:
Halbfinalist 1966
Der WM-Kader
Der WM-Kader
Trainer: Oleg Romantsew
Tor:
1 Ruslan Nigmatullin (Hellas Verona, ITA) 07.10.1974
23 Alexander Filimonow (Uralan Elista) 15.05.1973
12 Stanislaw Tschertschessow (FC Tirol Innsbruck, AUT) 02.09.1963
Abwehr:
7 Viktor Onopko (Real Oviedo, ESP) 14.10.1969
14 Igor Tschugainow (Uralan Elista) 06.04.1970
3 Juri Nikiforow (PSV Eindhoven, NED) 16.09.1970
13 Wjatscheslaw Dajew (ZSKA Moskau) 06.09.1972
2 Juri Kowtun (Spartak Moskau) 05.01.1970
18 Dmitri Sennikow (Lokomotive Moskau) 24.06.1976
Mittelfeld:
4 Alexej Smertin (Girondins Bordeaux, FRA) 01.05.1975
20 Marat Ismailow (Lokomotive Moskau) 21.09.1982
8 Waleri Karpin (Celta Vigo, ESP) 02.02.1969
10 Alexander Mostowoj (Celta Vigo, ESP) 22.08.1968
17 Sergej Semak (ZSKA Moskau) 27.02.1976
15 Dmitri Alenitschew (FC Porto, POR) 20.10.1972
6 Igor Semschow (Torpedo Moskau) 06.04.1978
9 Jegor Titow (Spartak Moskau) 29.05.1976
21 Dmitri Chochlow (Real S. San Sebastian, ESP) 22.12.1975
5 Andrej Solomatin (ZSKA Moskau) 09.09.1975
Angriff:
11 Wladimir Bestschastnich (Spartak Moskau) 01.04.1974
22 Dmitri Sitschew (Spartak Moskau) 26.10.1983
19 Ruslan Pimenow (Lokomotive Moskau) 25.11.1981
16 Alexander Kerschakow (Zenit St. Petersburg) 27.11.1982
Saudi-Arabien: Der vierte Versuch
Zurück zur Übersicht der Mannschaften