Ecuador Kleines Land, ganz groß
Genau wie China oder Senegal ist Ecuador zum ersten Mal bei einer WM mit von der Partie. Der Erfolg beim Fußball passt zur wirtschaftlichen Konsolidierung des südamerikanischen Landes.
Steigende Privatinvestitionen im Rohölsektor haben maßgeblich zum Aufschwung beigetragen. Rohöl wird auch weiterhin die Ökonomie Ecuadors bestimmen. In den nächsten drei Jahren wird eine Verdoppelung des Ölexportes erwartet.
Die Herausforderungen für den Andenstaat liegen in den passenden Investitionen, um auch bei einem Nachlassen des Booms zu bestehen. So ist die Finanzbasis des öffentlichen Sektors vergleichsweise schwach. Wettbewerbsdefizite offenbaren sich auch im Exportbereich. Ein neuer Kredit des Internationalen Währungsfonds könnte laut Goldman Sachs helfen möglicherweise entstehende Lücken in der Staatskasse zu schließen.
Die Team-Performance
Die Team-Performance
In Ecuador grassiert schon vor der WM in Japan und Südkorea der Fußball-Wahnsinn. Voller Erwartungen fiebern die Fans in dem kleinen südamerikanischen Land dem Debüt ihrer Nationalelf im Konzert der Großen entgegen.
Dabei kann der WM-Neuling ohne Druck auflaufen: "Die Truppe hat eine ganze Nation im Rücken, und niemand erwartet etwas", verdeutlicht der aus Kolumbien stammende Nationaltrainer Hernan Dario Gomez die Ausgangsposition seines Teams.
Ecuador setzte sich in der kontinentalen Ausscheidung überraschend souverän und in beeindruckender Manier durch. Schließlich wies nur der zweimalige WM-Titelträger Argentinien ein besseres Punktekonto auf. Rekordweltmeister Brasilien, Paraguay und den zweimaligen WM-Champion Uruguay dagegen ließen die Anden-Kicker hinter sich.
Teilnahmen und Titel
WM-Teilnahmen: 2002
Der WM-Kader
Der WM-Kader
Trainer: Hernan Dario Gomez
Tor:
1 Jose Cevallos (Barcelona SC Guayaquil) 17.04.1971
12 Oswaldo Ibarra (El Nacional Quito) 08.09.1969
22 Daniel Viteri (Emelec Guayaquil) 12.12.1981
Abwehr:
4 Ulises de la Cruz (Hibernian Edinburgh, SCO) 02.08.1974
2 Augusto Porozo (Emelec Guayaquil) 13.04.1974
3 Ivan Hurtado (Barcelona SC Guayaquil) 16.08.1974
17 Geovanny Espinoza (Aucas Quito) 12.04.1977
6 Raul Guerron (Deportivo Quito) 12.10.1976
15 Marlon Ayovi (Deportivo Quito) 27.09.1971
8 Luis Gomez (Barcelona SC Guayaquil) 20.04.1972
23 Walter Ayovi (Emelec Guayaquil) 11.08.1979
Mittelfeld:
20 Edwin Tenorio (Barcelona SC Guayaquil) 16.06.1976
5 Alfonso Obregon (LDU Quito) 12.05.1972
19 Edison Mendez (Deportivo Quito) 16.03.1979
16 Cleber Chala (El Nacional Quito) 29.06.1971
14 Juan Carlos Burbano (El Nacional Quito) 15.02.1969
10 Alex Aguinaga (Cid Necaxa, MEX) 09.07.1968
21 Wellington Sanchez (Emelec Guayaquil) 19.06.1974
7 Nicolas Asencio (Barcelona SC Guayaquil) 26.04.1975
Angriff:
18 Carlos Tenorio (Deportivo Quito) 14.05.1979
13 Angel Fernandez (El Nacional Quito) 02.08.1971
9 Ivan Kaviedes (Barcelona SC Guayaquil) 24.10.1977
11 Agustin Delgado (FC Southampton) ENG 23.12.1974
England: Löwen auf dem Sprung
Zurück zur Übersicht der Mannschaften