Reemtsma Imperator Maximus
Hamburg - Das Management von Reemtsma wird radikal umgebaut. Der Hamburger Tabakkonzern wird nach der Übernahme durch Imperial Tobacco in die neue Muttergesellschaft integriert. Der bisherige Reemtsma-Vorstandssprecher Thierry Paternot wird das Unternehmen verlassen.
Der neuen Führung der britischen Imperial-Gruppe wird als einziger Reemtsma-Manager Manfred Häussler angehören, bislang Vorstand International. Er soll für Vertrieb und Marketing verantwortlich sein. Der Kauf von 90 Prozent der Reemtsma-Anteile von der Firma Tchibo und der Reemtsma-Familie wurde am Mittwoch formell abgeschlossen.
"Überdurchschnittliches Wachstum"
"Die erweiterte Gruppe hat signifikante Möglichkeiten für überdurchschnittliches Wachstum und deutliche Effizienzsteigerungen", sagte Imperial-Chef Gareth Davis. Er sei überzeugt, dass der Kauf einen erheblichen Wertzuwachs für die Aktionäre bedeute.
Paternot kam vor knapp vier Jahren von L'Oréal zu Reemtsma. "Er hat das Unternehmen erfolgreich geführt", sagte Davis. So habe sich der Wert von Reemtsma in Paternots Amtszeit mehr als verdoppelt. Der scheidende Manager erklärte, eine klare Management- und Organisationsstruktur erfordere nur einen Chef. "Doppelspitzen haben sich nicht bewährt."
Imperial hatte Anfang März Reemtsma für mehr als sechs Milliarden Euro gekauft. Zuvor hatten sich mehrere internationale Tabakkonzerne um den deutschen Hersteller bemüht. Innerhalb der Europäischen Union ist der britische Konzern nun der drittgrößte Zigarettenhersteller. Die Reemtsma Cigarettenfabriken ist führender Zigarettenhersteller in Deutschland und führt unter anderem die Marken "West" und "Davidoff".