Gründerwettbewerb 2002 Müllers Meisterklasse
Trotz IT-Flaute und Insolvenzwelle floriert in Deutschland die Gründerkultur. In Berlin prämierte Bundeswirtschaftsminister Werner Müller beim Gründerwettbewerb Multimedia zum fünften Mal innovative und erfolgversprechende Geschäftsideen.
Aus 224 Konzepten wählte eine unabhängige Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft 49 zur Prämierung aus. Das Spektrum der eingereichten Firmenpläne reicht in diesem Jahr von 3D-Visualisierungsverfahren in unterschiedlichen Anwendungsbereichen bis hin zu Lern- und Wissensmanagementsystemen und Multimedia für industrielle Anwendungen.
Die besten 16 Gründungsideen werden mit Preisgeldern von jeweils 10.000 Euro prämiert. Für die Erarbeitung eines Geschäftsplans und die Unternehmensgründung stehen zusätzlich 20.000 Euro zur Verfügung. Im Rahmen des "Investmentforums Multimedia" im Juni 2002 erhalten die ersten Preisträger außerdem die Chance, ihre Geschäftsidee einem ausgewählten Kreis von Investoren vorzustellen.
Wie wichtig der Wettbewerb für die Branche ist, zeigt die Bilanz der vergangenen Jahre. Aus der Veranstaltung sind mehr als 1000 von Teilnehmern gegründete Unternehmen hervorgegangen. 10.000 zukunftsträchtige Arbeitsplätze entstanden. Nur sechs Prozent der prämierten Gründer mussten im Zuge der Konjunkturflaute die Geschäftstätigkeit einstellen.
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller sieht in der Bilanz einen Beleg dafür, dass das Gründungsklima in Deutschland immer noch positiv ist. "Der Erfolg unterstreicht die weiterhin hervorragenden Chancen der Selbstständigkeit im Multimediabereich", so Müller.
Gründerkür: Die 16 Sieger und ihre Geschäftsideen